Städtische Siedlung Straßwalchen

A19

Projekt A19

Bei dem Projekt handelt es sich um die Erweiterung eines ländlichen Gebiets mit dem Ziel, die Ausbreitung der Urbanisierung in dem Gebiet, zu verhindern. Bei der Gestaltung des neuen Komplexes wurde vor allem auf Südosten (mit spektakulärem Panoramablick auf die Alpenkette) und Süden (zur Sonne ausgerichtet) geachtet. Auch die einzelnen Gebäude sind überwiegend nach Südosten ausgerichtet, die Gewächshäuser nach Süden. Der Zugang zum Komplex erfolgt über einen Platz mit Geschäften und verschiedenen Infrastrukturen: Dieser so organisierte Raum erinnert an das Konzept des Fundaments einer Siedlung. Von hier aus gelangt man weiter in das Stadtgefüge hinein zu einem charakteristischen Anger, einer offenen Grasfläche. Schließlich gelangt man zu einem weiteren kleinen grünen Platz, von dem aus man einen Blick auf die Pflanzenkläranlagen, die Kirche in der Altstadt und die Wohngebäude hat. Ein Wasserlauf in der Gegend wird renaturiert. Für die gewünschten Einfamilienhäuser wurde ein Baukastensystem entwickelt, das eine stärkere Nutzung einzelner Fertigelemente ermöglicht. Der Komplex ist für den Verkehr gesperrt und die Parkplätze befinden sich auf der anderen Seite des Wasserwegs. Die Gärten der Mieter sind Teil des Kompostierungs- und Entsorgungssystem.

Projektnummer
A19
Status
Entwürfe
Planung
ARGE Reinberg, Treberspurg, Raith
Fertigstellung
1990

Aktuelles

Fotos

Baustelle

Pläne

Location