- Vortrag
2023
„PHOTOVOLTAIK AM UND IM BAUWERK“
PV in der Architektur
Architekt Georg W. Reinberg | Architekturbüro Reinberg ZT GmbH, Wien
2023.03.02
„VITALITY DISTRICT“
Vortrag + Podiumsdiskussion
Vortragende: Gernot Becker, Georg Reinberg, Sebastian Sautter und Shokufeh Zamini
8. März 2023, 18.30 Uhr
- Vortrag
2022
„Innovative Fassadenelemente“
im Rahmen des Lehrganges der Donau Universität Krems (gemeinsam mit
DI Matthias Kendlbacher)
2022.02.01
„So wohnt man kostengünstig im städtische Passivhaus aus Holz“
Summer University (GBS) is an academic training, specializing on first-hand ecological knowledge and engineering expertise, BOKU Wien, TU Wien, AIT Wien
2022.03-08
- Vortrag
2021
„Büros und Werkstätten in Ernstbrunn: ein Plusenergie-Passivhaus“
im Rahmen der Vorlesung „Solares Bauen“, Kunstuniversität Linz
2021.01.11
“Solar Architecture – overview and expands”
im Rahmen des Universitätslehrganges “MSc Program, Renewable Energy Systems”, Technische Universität Wien
2021.01.17
“Bikes & Rails – Holzbau”
Vortrag anlässlich einer Exkursion von Mitgliedern des Arbeitskreises Holzbau BDA und anderen , organisiert von „“architectural + Vienna, Wien
2021.06.17
“The Architecture of Green Building, Passive- and Active House Design”
Green Building Solutions Summer University, Wien
2021.07.20
„BikesRails, ein Passivhaus im Rahmen sozialer, technischer und städtebaulicher
Innovation“
25. Int. Passivhaustagung, Session 3: Sozialer Passivhaus-Wohnungsbau, Wuppertal
2021.09.10
„Klimaschutz und Energiewende: Lösungsvorschläge aus dem Architekturbüro Reinberg“
für Eurosolar-Stammtisch, Wien
2021.09.16
„Arquitectura para un futuro posible“
Universidad La salla – Pachuca, Mexiko (Internetkonferenz), gemeinsam mit Marta Enriques-Reinberg
2021.10.04
„Dekarbonisierung im Gebäudesektor / Partizipatives Bauen“
im Rahmen des Lehrganges „Mehrgeschoßiger Holzhybridbau, CP, Modul 1 – Hybrides Bauen in Holz“ der Donauuniversität Krems
2021.10.13
„Especial Vive Austria 2021: Especial “ von Georg Wolfgang Reinberg – Vivienda Sostenible uso de la Madera“
Embajada de Austria y Haus der Jugend, Bogota, Kolumbien (Internetkonferenz)
2021.11.11
- Vortrag
2020
„Jahrhundertealte Bautradition als Zukunftsmodell: ein Kulturzentrum in Qingshuihe County“
11:00-11:30 Uhr, Session 6, BauZ!, Wiener Kongress für zukünftiges Bauen 19.-21.02.2020
Messe Congress Center, Wien, Mehr…
2020.02.20
“Arquitectura sostenible con y sin Covid-19” en el Seminario de Arquitectura Bioclimatática; Susteenabilidad, Resiliencia, Salud: en el marco de la Semana International de Arquitectura Bioclimatica 2020, Universidad Autónoma Metropolitana Unitad Azcapotzalco, Divisió de Cioencioas y Artes para Deseno, Departamento de Medio Ambiente y Área de Arquitectura Bioclimática, Ciudd de México, México
2020.09.07
“Energieeffizienter Wohnbau, Bikes & Rails”, Wohnen und Immobilien, im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche der FH Kufstein
2020.11.12
“Lehmbaubeispiele Mexiko, Östereich, China”, Lehmbauvortrag im Rahmen der Lehrveranstaltung “Lehmbau”, TU Wien
2020.11.25
„Ernstbrunn – Projekt und Monitoring“, im Rahmen der Vorlesung „nachhaltiges Bauen“, Studiengang „Smart Building“, FH Salzburg/Kuchl
2020.11.28
- Vortrag
2019
„Innovation Players: Architekturbüro Reinberg ZT GmbH“
Firmenpräsentation im Rahmen von: Business Treff „Mit der Kraft der Sonne zum Niedrigstenergie-Gebäude“ – Die Zukunft der solaren Eigenversorgung von Gebäuden in der Stadt. Wirtschaftsagentur Wien
2019.01.15
„Photovoltaik Architektur“ Vortrag im Rahmen des Fachkongresses „Energie aus der Gebäudehülle“, 24. – 25.01.2019 St. Veit/Glan
2019.01.24
„Funktionalität und Gestaltung“
Teilnehmer am Podium, Session 3, BauZ!, Wiener Kongress für zukünftiges Bauen
Messe Congress Center, Wien
2019.02.14
„Rückbau und Sanierung eines Einfamilienhauses aus den 70iger Jahren“
Vortrag im Rahmen von „Der Kongress an runden Tischen (World Café)“, BauZ!, Wiener Kongress für zukünftiges Bauen
Messe Congress Center, Wien
2019.02.14
„Arq. Georg W. Reinberg: FORO International, vivienda de interés social y arquitectura: una oportunidad de transformación colectiva, Conferencista Invitado International“
Centro de Convenciones, Bogota, Kolumbien
2019.02.21
„Clădiri de birouri în Austria și Timișoara“ („Bürobau in Österreich und Timişoara“)
Passive House Bootcamp, Conferinte Vizite Tehnice, 15. – 16.03.2019
Biblioteca Universităţii Politehnica Timişoara
2019.03.15
„Solares Bauen“ und „Werkbericht“
Hocheffiziente Gebäudekonzepte mit Naturbaustoffen im Rahmen des Moduls „Ressourceneffiziente Materialisierung“, Masterstudium Architektur
Institut für Trag Werk Holz Bau, Technische Universität Wien
2019.05.06
„Gebäude der Zukunft“
„Megatrend Kälte“, Fa. Bösch
KultuRaumTRENK.S, Marchtrenk, OÖ
2019.05.16
„A realized Plus Energy Building: Design to Monitoring“
Speed-Vortrag im Rahmen von „Future of Building 2019“, Workshop „Intelligent & Sustainable Buildings and City Quarters“.
Wirtschaftskammer Österreich, Wien
2019.06.04
„Projektpräsentation Bikes & Rails“
Vortrag anlässlich des Baugruppen- Sonnwendviertel Ost Vernetzungs-Treffen
Stadtelefant, Wien
2019.06.11
„Wiener Wohnprojekte – gelebte Utopien: ökologisches Bauen“
Teilnehmer Podiumsdiskussion, Die Grüne Bildungswerkstatt Wien
Wohnprojekt Gleis 21, Wien
2019.10.03
„Wirksame Maßnahmen zur Umsetzung des Pariser Abkommens 2015 zur raschen Erreichung der Ziele“
Teilnehmer Podiumsdiskussion, 2. Runde mit Vertreter der Wissenschaft und Verbände. Eurosolar Austria; 30 Jahre Eurosolar Austria.
Naturhistorisches Museum, Wien
2019.10.04
„PV ist Architektur“
Architektur – Energie – Globale Erderwärmung, Gebäudeintegrierte Photovoltaik, Vortrag gehalten von Martha Enriquez-Reinberg, Fa. Siblik
Haus der Architektur, Graz
2019.10.09
„Austria, Passive House and Reinberg‘s Architecture: an evolution 1982 – 2020“
23.Internationale Passivhaustagung 09.10. – 11.10.2019, Austria Workshops. Geobeidian, China.
2019.10.09
„Realizing ecological civilization“
23. Internationale Passivhaustagung 09.10. – 11.10.2019, Session 6: Projects in Heating Climates.
Geobeidian, China.
2019.10.09
„Energy-saving analysis of Passive Buildings from Design to Acceptance inspection“
4th China Zhong An Peace International Seminar on the Application and Development of Passive House Technology.
Vanda Grand Hall C, Level 2, Landmark Towers, Beijing, China
2019.10.12
„Ein BIPV Bericht aus der Praxis“
Im Rahmen des Transferprojektes Smart(D)ER
ENERGYbase, Wien
2019.10.24
„Ökologisches Bauen und das konkrete Beispiel Ernstbrunn„
Seminars für chinesischen Studenten gehalten im Architekturbüro Reinberg ZT GmbH, Wien
2019.10.29
„Solar Architecture – overview and examples“
Im Rahmen des Universitätslehrganges „MSc Renewable EnergySystems“. Technische Universität, Wien
2019.11.10
„Lehmbaubeispiele aus China und Österreich“
Lehmbausymposium, TU Wien und Netzwerk Lehmbau, Institut für Architektur und Entwerfen, Arbeitsgruppe Nachhaltiges Bauen, Wien
2019.11.26
- Vortrag
2018
M.I.A.W. Speed Talk 2×20’- Hall Rogers, with Neven Fuchs / Georg Reinberg chairman / Marco Bovati
im Rahmen der Gastprofessur am POLIMI
(9.15 – 13.00 / 14.30 – 19.15 Workshop)
http://www.miaw.polimi.it/
2018.01.22
„Effects of Solar Radiation in Architecture, High Performing Buildings and Mechanical Ventilation” , Swegon Air Acedemy, St. Petersburg, Russland
Martha Enrquez-Reinberg Mehr
2018.02.13
„Werkbericht“
TU Wien, 1040 Wien, Karlsplatz 13, Zeichensaal 15, im Rahmen des
Masterstudiums Architektur, ITI – Institut für Tragwerksplanung und Ingenieurholzbau,
Modul Ressourcen-effiziente Materialisierung „Entwerfen mit Naturbaustoffen“
2018.02.14
„Solar Architecture – overview, examples, office building“
TU Wien, 1040 Wien,
Karlsplatz 13, Zeichensaal 15, Vortrag im Rahmen des MSc Universitätslehrganges „Renewable Energy Systems“ am CEC, Modul 5
2018.04.15
„Passivhaus, Aktivhaus, Plusenergiegebäude und realisierte Beispiele aus der Architekturbüro Reinberg ZT GmbH“
Conference Center of Beijing Railway Construction C. LTD of China, Railway 6th Roup
2.Passivhaus Planer Konferenz in Beijing, China. Organisation: „Green building Academy“ Beijing; Georg W. Reinberg, Martha Enriquez-Reinberg, Marcello Turrini
2018.05. 24
„Architektur, Passivhaus, Aktivhaus und Plusenergiegebäude“
XiongAn, China
2018.05. 25
“Passiv Haus und Aktiv Haus als Holzbau”
ZhouZhou, China (Fa. KanSen)
2018.05. 26
„Effektivität, Erneuerbare Energie und ein neuer Lebensstil: der Weg zu einer ökologisch und sozial gerechten Gesellschaft und einer neuen Architektur“
IBO Werkstattgespräche
2018.09.27
„Ist mehrgeschossiger Holzbau finanzierbar?“
Vortrag im Rahmen der Veranstaltung Baugemeinschaftsforum 2018
Nordbahn-Halle, Wien
2018.10.26
„Mi experiencia con projectos de vivienda“
Universidad de los Andes, Bogota, Kolumbien
2018.11.07
„Häuser mit Lehm“
Vortrag im Rahmen des Lehmbausymposiums
TU Wien, Institut für Architektur und Entwerfen
2018.11.27
- Publikation
2022
„Einfach, ruhig und kubisch junges Wohnen, Neu Leopldlau„
in: JournalArchitektur Wettbewerbe, Heft…. S. 40-42
Projekt : Wien, Leopoldau: Junges Wohnen im ehemaligen Gaswerk
„Schöne und effizienete Photovoltaik-Bahnsteigdächer“
(Matzleinsdorferplatz und Siegendorf)
Architektur Aktuell, Mai 2022
Projekt: Matzleindorferplatz: Bahnsteigdächer
„Ein Haus für die Kunst“
In Wiener Zeitung, © Kristin Butz
Simon Zöchbauer gewinnt den Gründer-Award der Stadt Wien und startet ein Großprojekt mitten im 15. Bezirk. Mehr
Projekt: Minciostraße- Art Center
Österreich: Innovationsaward für integrierte Photovoltaik
Pressespiegel April 2022
Projekt: Matzleindorferplatz: Bahnsteigdächer
- Publikation
2021
„Der Klimaschutz – Ein Wegweiser für die monderne Architektur“
In: architektur Fachmagazin – Wohnen 02, Seite 8
„1921 2021“
In: Gesiba, Stadterneuerung und neue Geschäftsbereiche – Brünner Straße, S. 23
„Schutz vor Überwärmung“
In: Journal Architektur/Wettbewerbe, Das Magazin für Baukultur, Ausgabe 3/21 (355), S.32
„Neues aus Altem kreieren“
In: Journal Architektur/Wettbewerbe, Das Magazin für Baukultur, Haus + Wohnen 2021, S. 66 (Haus L)
„Leben in der Stadt, Urbaner Geschosswohnbau – Nachverdichtung, Umnutzung, Neubau, Wohnüberbauung, Aufstockung – Deutschland, Österreich, Schweiz“
In: ff publishers, erste Auflage 2021; ISBN 978-3-945539-22-4, S. 284-287, Leidesdorfgasse14_212
„Bikes & Rails – Ein Wiener Wohnprojekt“ Beispiel für das neue soziale Bauen in Städten im 21. Jahrhundert
In: Kitting 2021, S. 19-21,
„Der Pionier des ökologischen Bauens“
In: Wüstenrotmagazin
„Die Entwicklung geht zu langsam“
In: „Morgen“ Ausgabe 03/2021, S. 45 NÖ Landesregierung
„Bikes & Rails, Ediliria sociále collaborativea nel quartiere, Sonnwendviertel a Vienna“
in: „Architettura, Abitare la Terra”, 129, p..46-53
„Bikes & Rails“, Wohnanlage
in : zuschnitt82 . Ausgabe September 2021 Nr. 82
„Bikes & Rails“
In: Der Standard . Architektur . Ausgabe v. 04.12.2021
„Architektur mit Zukunft“
in: Umwelt & Energie . 05/2021 . Das Umweltmagazin des Landes Niederösterreich . S7
„Dipl.-Ing. Georg W. Reinberg, M.Arch – Architekturbüro Reinberg“
in: Besser wohnen – seit 1911 . 2021 . S 229-230
Herausgeber: BWS Gemeinnützige allgemeine Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft reg. Gen.m.b.H.
„Bikes & Rails“, Österreichischer Solarpreis 2021, Preis für Solares Bauen
In: EuroSolarAustria 2021
„Bikes & Rails“, Gemeinsam für das Grundrecht Wohnen
In: „Bauen für Gemeinschaft in Wien“ , Edition DETAIL, 2021,1.Auflage, S. 108
- Publikation
2020
„Museum der alten Kultur der Höhlenwohnungen in Qingshuihe“
in: IBO-Verlag, Tagungsband S. 42-43, BauZ! – Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen, 19. – 21.02.2020
https://www.ibo.at/wissensverbreitung/bauz/
Baustoffe, die bleiben / Klimagerechte kreislauffähige Architektur
Projekt: Quingshuihe_339
“Prämierte integraierte Photovoltaik”
Die Technologieplattform Photovoltaik (TPPV) hat zum zweiten Mal den “Innovationsaward für bauwerkintegrierte Photovoltaik” vergeben
building times, Ausgabe 4-5/2020, S. 28
„Straw Bale Construction Manual, Design and Technology of a Sustainable Architecture“
Birkhäuser Verlag, Gernot Minke – Benjamin Krick, ISBN 978-3-0356-1854-9, Sprache: englisch, S. 133-135
Projekt: Tattendorf_143, Lehmbau
“Innovative PV-Kraftwerke gekürt” Bauwerkintegrierte Photovoltaik
BAU, Ausgabe 5/2020, S. 62
“Haus L., Klosterneuburg – ein Projektbericht”
In: IBO – Österr. Institut für Baubiologie und –ökologie/2020, Ausgabe Kitting20, S.26+27
Projekt: Haus L., Klosterneuburg_310
“Treffpunkt Architektur: Holz-Passivhaus bikes and rails im Wiener Sonnwendviertel”
Architektur & Bauforum, Ausgabe #06-08/2020, 29.Juni 2020, Seite 7
Projekt: bikes & rails, Hauptbahnhof Wien_313
„Fiabci Prix d`Excellence Austria. Wettbewerb für herausragende österreichische Immobilienprojekte“
FIABCI Austria (Hrg)
Verlag:ÖVI Österreichischer Verband der Immobilienwirtschaft, 2020
Projekt: bikes and rails_313, 1100 Wien, Emilie-Flögge-Weg 4; Mehr
„Sonnwendviertel Ost“
In: architektur.aktuell 10/2020, Seite 20: „MieterInnen an die Macht!“ von Isabella Marboe; Seite 154-155: „Neue sozial-ökologische Standards. Aktuelle solare Gebäudetechnik im Kontext“ von Matthias Boeckl; Mehr
„Gut Ding braucht Eile. Anmerkungen zu Baudenkmalen, die offiziell noch keine sind“
In: ÖZKD Österr. Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege, LXXIV 2020 Heft 3-4, Seite 267 Kamillenweg; Mehr
„Short Stories: Wohnen im Helmut-Zilk-Park in Wien“
In: XIA 4-2020, Seite 16; Mehr
„Architektur für eine solare Zukunft/Architecture for a solar future“
Birkhäuser Verlag, 2021, ISBN: 978-3-0356-2214-0
- Publikation
2019
Weniger ist manchmal mehr
Journal Architektur / Wettbewerbe, 43. Jg., S. 104 – 107
Projekt: Pötzleinsdorfer Str._288
Rückbau und Sanierung eines Einfamilienhauses aus den 1970er Jahren
Tagungs-band BauZ! Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen, 13. -15.02.19, Rahmenbedingungen. Darin Spielräme! Renovieren und Nachverdichten.
Projekt: Pötzleinsdorfer Str._288
Das Haus im Stadel
Servus in Stadt & Land 03/2019, S. 102 – 108
Projekt: Palfau_197
Architektur für eine schönere Zukunft
SOLID, Wirtschaft und Technik am Bau, Nr. 03, S. 44 – 45
Projekt: Hauptbahnhof – Leben am Helmut Zilk Park_313
Projekt: Ernstbrunn_270
Verwaltungsgebäude Windkraft Simonsfeld AG, Ausgezeichnete Projekte 2019
Österreichische Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, klimaaktiv, S. 52
Projekt: Ernstbrunn_270
Einfamilienhaus – Pfui Teufel!?
architektur aktuell 03/2019, S. 162 – 163
Projekt: Pötzleinsdorfer Str._288
Bikes and Rails – Kollektives Habitat
In: Temel Robert: Ein Stück Stadt bauen.Leben am Helmut-Zilk-Park Wien-Favorieten, S. 64 – 65.
Projekt: Hauptbahnhof – Leben am Helmut Zilk Park_313
Passivhaus im „hohen“ Norden.
In: Die Presse Immobilien, S. 13.
Projekt: Estland-Pölva_265
Passivhäuser mit Pelletheizung im energetischen Verbund.
In: Bauen plus, Jg. 5, Nr. 1, S. 12-15.
Projekt: Purkersdorf-Hissbergergasse_186
Fotogen gedämmt.
In: Report, 22. Jg. S. 56-58.
Projekt: Ernstbrunn_270
Gemeinsam stärker
In: Architektur & Bau Forum , Nr. 11/2019, S. 14 – 15.
- Publikation
2018
Ethouse Award 2018 Report PLUS 03 2018, S. 30
Projekt: Pötzleinsdorfer Str._288
Vom Erbstück zum Schmuckstück
Kleine Zeitung Wohnen Stmk., Fr. 30.03.2018
von Daniela Bachal
Projekt: Pötzleinsdorfer Str._288
Drei Sanierungsprojekte ausgezeichnet
Ethouse Award 2018 in A3 Bau, S.63
Projekt: Pötzleinsdorfer Str._288
Ausgezeichnete Energiebilanz – EFH Sanierung in Wien
EnEV Baupraxis, Sonderausgabe Energetisch Sanieren 2018, S. 30 – 33
Projekt: Pötzleinsdorfer Str._288
Wohnen mit Solarkraft
IMMO Kurier 2018, S. 8 – 10
Projekt: Klosterneuburg_310
COOLSKIN: mit Sonnenenergie autark Räume kühlen
Klima und Energiefonds, Beilage zum Kurier 30.11.2018, S. 3.
Projekt: PV-Forschung: Coolskin
Gen Süden geöffnet
Althaus modernisieren 01/19, S. 74 – 75
Projekt: Wolfsgragen_284
Bikes and Rails
Das Wiener Modell 2, Wohnbau für die Stadt des 21. Jahrhunderts,
Wolfgang Förster, William Menking (Hg.), S. 148 – 149
- Publikation
2017
Verwaltungsgebäude Windkraft Simonsfeld, Gebäudenutzung: GOLD
Info-Heft Projekt:e 2015 und 2016, Auszeichnungsveranstaltung 2017, ÖGNB – Österr. Gesellschaft für nachhaltige
Bauen und klimaaktiv – ÖGUT Gmbh, S.16
Projekt: Ernstbrunn_270
Projekt:beispiele für eine postfossile Gesellschaft
IBO-Verlag, Tagungsband S. 58-59, BauZ! Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen 2017 – Thema: Was wird anders – Planen 2017-2050
Allgemeiner Artikel
Rückbau zum Passivhaus
Architekturjournal Wettbewerbe 330, S. 24-25
Projekt: Pötzleinsdorfer Straße_288
Bauplatz G2 – Wien 21, Neu Leopoldau – Junges Wohnen
Architekturjournal Wettbewerbe 330, S. 88-89
Projekt: Leopoldau_297
Aticos de viena (tradicion y nuevas soluciones)
Reyes Honzález, J. Miguel, Dr. Arquitecto
Unsiversidad Alfonso x el Sabio, Villanueva de la Cañada
Projekt: Wollzeile_107
Am Ufer des Neusiedlersees
Kleine Zeitung Journal – Zu Gast bei Holz, Seite 16, proHolz Kärnten
Projekt: Jois_161
Projekt: Jois_71
Bikes&Rails: Wohnbau nicht von der Stange
Der Standard 27./28.05.2017
Projekt: Hauptbahnhof_313
Villa im Energieverbund mit 10 Wohn-Neubauten
Wohnung + Gesundheit Nr. 164, Jhrg. 39, S.14-16
Projekt: Purkersdorf Hiessbergergasse_186
„Poslovna Zgrada Koja Proizvodi Energiju“
Eko Kuca N°25, S. 90-97
Projekt: Ernstbrunn_270
„Building-Integrated Solar Technology“
Detail Green Book, Hrsg. Roland Krippner
Engl. Version, S. 80 – 91 allg. Artikel, S. 104 – 105 Einleitung zu 106 – 107 siehe 769 (11/2016)
ISBN 978-3-95553-362-5 – Print-Edition
a S. 80-91 – Klimagerechtes Bauen – Common Article
b S.90-91 – Gneis-Moos_56
c S. 91 – Schellenseegasse_172
d S. 106-107 – Kindergarten Dt. Wagram_215
Bürogebäude Windkraft Simonsfeld AG
Das Passivhaus – 5. Auflage 2017, S. 74-75
Projekt: Ernstbrunn_270
Das Glashaus, ein Genuss ohne Reue
Grüne Welt Kurier, von Ingrid Greisenegger
Allgemeiner Artikel
Undici Domande A Georg W. Reinberg
in: Marko Bovati „Il Clima come fondamento del progetto“ Con uníntervista a Georg W. Reinberg, Christian Marinotti Edizioni s.r.l., Milano, ISBN 978-88-8273-166-3
Uffici B!otop – Georg W. Reinberg
Marko Bovati „L´Ambiente Dell´Architettura – alterità progettuale del paradigma ecologico“, prefazione di Sergio Crotti, Politecnica – maggioli editore 2010,
ISBN 978-88387-4433-5
Projekt: B!otop Weidling_215
Innovative Gebäude in Österreich
Öst. Demonstrationsgebäude aus den Forschungsprogrammen „Haus der Zukunft“ und „Stadt der Zukunft“ , Hrsg. BMVIT, Red.: Claudia Dankl- S. 60, 63, 64, 68
Projekt: Ernstbrunn_270
Projekt: Purkersdorf Hiessbergergasse_186
Projekt: Kierling_132
Projekt: Tattendorf Lehmbau_143
Georg W. Reinberg ECO KUCA Belgrad 2017
Kongresskatalog- „Sustainable Architecture – Energy Efficiency“
Projekt: Ernstbrunn_270
Projekt: Purkersdorf Hiessbergergasse_186
- Publikation
2016
Strategie, Realisierung und Monitoring eines Plus-Energie-Passivhauses
20.Internationale PH-Tagung Darmstadt_Tagungsband, ISBN 978-3-00-052226-0
Projekt: Ernstbrunn_270
Gemeinsam mit der Architektur
Architektur Wettbewerbe 324, S. 20 – 21
Projekt: Ernstbrunn_270
Bürogebäude Windkraft Simonsfeld
Passivhaus Austria – Information für Bauherren und Architekten S. 70 – 71
Projekt: Ernstbrunn_270
Immer der Sonne entgegen
Wirtschaftsblatt – FOKUS Architektur S. 28 – 29
Projekt: Solar Aktiv-Haus_207
Lehm als Speicher für die Sonnenwärme
Wir bauen Energiezukunft, Sonderausgabe 2016, Die Zeitschrift für das Maler- und Gipsgewerbe S. 44 – 46
Projekt: Ernstbrunn_270
Energien-Synergie
Energie Kompakt, off. Organ der GHI, Seite 10-13
Projekt: Ernstbrunn_270
Monitoring als Erfolgskontrolle
Greenbuilding #73, S. 24 – 29
Projekt: Ernstbrunn_270
Hospiz mit Freilufträumen
Bauen für Niederösterreich, Landeshochbau Projekte 2002 – 2012
1.80-81, ISBN 978-3-9503725-1-9
Projekt: LPH Hospiz St.Pölten_081 / _229
Sichtbare Effizienz
GESIBA – 95 Jahre Wohnen mit Zukunft
Projekt: Schellenseegasse_172
Bürogebäude Windkraft Simonsfeld AG
Das Passivhaus – 4. Auflage 2016, S. 74-75
Projekt: Ernstbrunn_270
Detail Green Book – Gebäudeintegrierte Solartechnik
ISBN 978-3-95553-325-0 – www.detail.de
a S. 80-91 – Klimagerechtes Bauen – Allgemeiner Artikel
b S.90-91 – Gneis-Moos_56
c S. 91 – Schellenseegasse_172_172
d S. 110-111 – Kindergarten Dt. Wagram_215
„Die ersten zwei von 10 Schritten“ Lebenszyklus Award
Der Standard – Immobilien (Print I 2, Sa/So 26./27.November 2016 und Online)
Projekt: Ernstbrunn_270
Innovatives Bauen am Beispiel eines Plusenergiegebäudes
FH Campus Wien, Band 15, 20 Jahre Bauen und Gestalten, Fachartikelsammlung, Hg.: Doris Link, Claudia Link-Krammer, S.159-164
Projekt: Ernstbrunn_270
Verwaltungsgebäude Windkraft Simonsfeld
Wohnung und Gesundheit, Nr. 161, Winter 2016, S.34 – 37, von Achim Pilz
Projekt: Ernstbrunn_270
Energetischer Verbund
Passivhäuser mit Pelletsheizung
Projekt: Purkersdorf-Hiessbergergasse_186
- Publikation
2014
Windkraft Simonsfeld „Plusernergie-Verwaltungsgebäude Ernstbrunn“
IBO Magazin 1_14
Projekt: Ernstbrunn_270
Öffentliche Gebäude als Passivhaus – ein Musterbeispiel
KURIER 9.2.2014 Seite 8
Projekt: KIGA Schukowitzgasse_241
Auf die Häuser der Zukunft bauen
KURIER 9.2.2014 Seite 12
Projekt: Tattendorf_119
Drin & Dran, was geht
energie.bau 01_2014 S 12-15
Projekt: Ernstbrunn_270
Übertriebene Energie-Ambitionen im Wohnbau?
energie.bau 01_2014 S 43
Nachhaltigkeit im Gebäude oder im Städtebau?
energie:bau 02_2014 S.22 –
„Sustainable“ „Nachhaltig!“ Nein, nicht schon wieder?!
energie:bau 03_2014 S.23
Ehrensache Energieerzeugung
IBO Magazin 3_14_
Projekt: Ernstbrunn_270
Solararchitektur: Geschichte oder Zukunft?
energie:bau 04_2014 S.23
Aasta jagu heaolu
Oma Maja S. 28-32
Projekt: Estland-Pölva_265
Passivhaussanierung mit Aufstockung und Nachverdichtung unter schwierigen Bedingungen
ofi – 22.Wiener Sanierungstage (6.Referent, Vortragsunterlagen) 24. u.25. April
Projekt: Kierling_132
Esimene aasta passiivmajas
Kuldar Leis, Inseeneria S.30 – 31,
Projekt: Estland-Pölva_265
Passivhaussanierung mit Aufstockung und Nachverdichtung unter schwierigen Bedingungen
18.Internat. Passivhaus-Tagung Aachen 25.-26.April 2014, S.355-360
Projekt: Kierling_132
Nachhaltig planen?
energie:bau 05_2014 S.19
Stadel mit Zukunft: Häuser modernisieren + energetisch optimieren
DVA (Deutsche Verlagsanstalt München) HG Jürgen Mrosko / Bernahard Müller 138-143
ISBN: 978-3-421-03935-4
Projekt: Palfau_197
Smart und Simpel
von M.O.O.CON, Helge Bauer
architektur 05/14_ S.22
Projekt: Ernstbrunn_270
Spezielle Lösung in Hanglage
greenbuilding 05/2014, S.26 – 29
Projekt: Kierling_132
Windkraft lässt die Sonne rein
holzbauaustria S.54-57,
gleicher Artikelhttp://www.holzbauaustria.at/index.php?id=111&tx_ttnews[tt_news]=5597&cHash=f36360e84968bf3f3e6ab88141f8fc2d, „Windkraft lässt die Sonne rein“
Projekt: Ernstbrunn_270
„Die Anti-Copacabana“ – Österreichische Bauzeitung Nr. 12/14 S.23,
Projekt: Jois_161
Plusernergie-Projekt: im Weinviertel
Die Presse 2.6.14 Immobilien,
In der Online-Ausgabe erschienen am 12.06.2016: http://immobilien.diepresse.com/home/gebaeude/3820227/Buro_PlusenergieProjekt:-im-Weinviertel
Projekt: Ernstbrunn_270
Klimadraht zu den Bewohnern
Der Standard online
DemontrationsProjekt: Einfamilenhaus in Pölva, Estland 04-06/2014
XIA intelligente architektur, Zeitschrift für Architektur und Technik
Projekt: Estland-Pölva_265
Best of Austria_“architektur 2012-13
Hrsg. AZ Wien, verlag: Park Books CH
ISBN 978-3-906027-64-7
Büro Reinberg
Kubischer Bau in Hanglage
http://www.referenzbauten.de/bauProjekt:/einfamilien-haus-in-hinterbruehl.html
Projekt: Kierling_132
Growing into improvement
www.lacasaporeltejado.ei/en/blog/crecer-para-memorar/
Projekt: Kierling_132
Architektur – ein Weg aus der Energiearmut?
energie:bau 07_2014 S.15
Auch in Estland wohnt man passiv
architektur 07, Seite 58 – 61
Projekt: Estland-Pölva_265
Passivhaus Quo Vadis
architektur 07, Seite 62 -63
Projekt: Publikationen_906
Ein Stadel zum Staunen
Althaus modernisieren, Seite 92 – 97
Projekt: Palfau_197
Ich kann nichts Schlechtes an einer intelligenteren Gesellschaft erkennen
Architektur – Aktuell – the art of building
Seite 10 – 19
Projekt: Ernstbrunn_270
Projekt: Estland Pölva_265
Projekt: Eschweiler_280
Projekt: Peter-Jordan-Straße TÜWI-Wettbewerb_295
Von der Altlast zum Juwel
„SO! Planen, Bauen, Leben“, Seite 11
Projekt: Kierling_132
Estrategias de Sustentabilidad
TIBUAME http://www.auditoriachihuahua.gob.mx/portal/?page_id=797
Organo de difusión de la Auditoría Superior del Edo. de Chihuhahua
Nr. 9, 3 Jahr, Abril – Juni 2014
Proj. Ernstbrunn_270
Nachhaltiges Bauen in Österreich
tatsächlich und nachweislich, Weißbuch 2015
Hrsg. Vom Öst. Ökologieinstitut und IBO, ISBN: 978-3-901269-02-8
Projekt: Ernstbrunn_270
Projekt: Kierling_132
- Publikation
2013
Ein aktives Kinder-Haus
Architekturlandschaft Niederösterreich Weinviertel
Kunstbank Ferrum – Kulturwerkstätte, ORTE Architekturnetzwerk NÖ (Hg.)
Theresia Hauenfels/Elke Krasny/Andrea Nussbau, S. 221
Projekt: Kindergarten Deutsch Wagram
„Deutsch-Wagram“ Edition Lammerhuber, Seite 358,
Kindergarten Deutsch-Wagram_215
ISBN 978-3-901753-60-2
Unsere Firmenzentrale als Kraftwerk
Neues Büro- und Lagergebäude produziert mehr Energie als es verbraucht
Windkraft News, S. 7
Projekt: Ernstbrunn_270
Ernstbrunn: ein Büro – (Netto-)Plus-Energiegebäude
Vortrag im Rahmen des 4. Symposiums Aktiv Solarhaus
OTTI Training Seminare, Tagungen, S. 80-87
Projekt: Ernstbrunn_270
Passivhaussanierung mit thermischer Solaranlage und Biomasseheizung –
ein Baustellenbericht
Vortrag im Rahmen des 4. Symposiums Aktiv Solarhaus
OTTI Training Seminare, Tagungen, S. 125-132
Projekt: Kierling_132
Vollständige Energieselbstversorgung und 8.000 km jährliche Mobilität dank innovativem Städebau
Vortrag im Rahmen des 4. Symposiums Aktiv Solarhaus
OTTI Training Seminare, Tagungen, S. 142-149
Projekt: Wettbewerb Eschweiler_280
Ein (Netto-)Plus-Energiegebäude im kalten Klima
Vortrag im Rahmen des 4. Symposiums Aktiv Solarhaus von Martha Enriquez-Reinberg
OTTI Training Seminare, Tagungen, S. 184-191
Projekt: Estland Pölva_265
Österreichische Solararchitektur –
Katalog zur Ausstellung österreichische Solar Architektur, Seite 11
Projekt:e: “Himmelstrasse, Wien”, „Sonnbergstrasse, Maria Enzersdorf“, „Inselwelt Jois, Burgenland“, „Gneis-Moos, Salzburg“, „Müllnermaisgasse, Wien“, „Hofjägerstrasse, Wien“, „Wollzeile, Wien“ „Breitenlee, Wien“, „Mariazellerstrasse, Obergrafendorf“, „Hauptstrasse, Weidling“
First certified Passive House in Estonia
Vortrag im Rahmen der 17. Internationalen Passivhaustagung in Frankfurt
Tagungsband, S. 315
Projekt: Estland Pölva_265
Eesti esimene passiivmaja
Artikel in der Zeitschrift „ Meie Kodu“, S. 15 – 22
Projekt: Estland Pölva_265
Aktiivne Kuldar Leis ja tema passiivne kodu
Artikel in der Zeitung LounaLeht, S. 10 – 11
Projekt: Estland Pölva_265
Plus Energy Building in Estonia
Seite 114-115
Proceedings of the Sustainable Building Conference 2013, 25.-28.September,
Graz University of Technology – TU Graz, Vortrag am 27.09.2013,
SB13 Graz – Sustainable Buildings, Construction Products & Technologies
Edited by Karl Höfler, Peter Maydl, Alexander Passer
ISBN: 978-3-85125-299-6, Verlag der TU Graz (www.ub.tugraz.at/Verlag)
Projekt: Estland Pölva_265
SB13 Graz – Sustainable Buildings, Construction Products & Technolgies
Edited by Karl Höfler, Peter Maydl, Alexander Passer
ISBN: 978-3-85125-299-6, Verlag der TU Graz (www.ub.tugraz.at/Verlag)
Projekt: Estland Pölva_265
ETHOUSE-Award Kierling
architekturjournal – wettbewerbe 311, das magazin für baukultur
Projekt: Kierling_132
LOPAS – Nachhaltiges Baukonzept
Projekt: Hohe Wand_214
Best Practice
a3 BAU 39.Jahrgang vom 3.Oktober 2013, Seite 94 – 95
Projekt: Kierling_132
ETHOUSE- Award Kierling
a3 BAU 39.Jahrgang vom 19.Dezember 2013
Ausgezeichnete Sanierungen, Seite 18 – 19
Projekt: Kierling_132
Oh, wie schön ist… Styropor?,ETHOUSE-Award Kierling
Der Standard – Album, Seite A4 vom 14.Dezember 2013
Projekt: Kierling_132
ARGE Akademie Taubenmarkt
ausgezeichnet – OÖ Landeskulturpreis Architektur 1978-2012, S.126, 135 u. 136
Verlag Anton Pustet, www.pustet.at, ISBN 978–3-7025-0737-4
Projekt: Kiga Dt. Wagram_215
Haus der Zukunft „Luftenergien“
energie:bau 07/2013 S.30-32,S32: Funktionsprinzip Solar Wall –
Projekt: Tattendorf Feuerwehr_119
Progressive Architektur beantwortet Zukunftsfragen 7/2013
energie:bau 07/2013 S.7
Projekt: Publikationen_906
Nachhaltige Gewerbebauten?
energie:bau 08/2013 S.7
Projekt: Publikationen_906
Ein Plus an Energie
Gebäude Installation 09/2013 S.52-55
Projekt: WKS Ernstbrunn_270
Na Ivici Šume
eko kuca_ Okt-Dez 2013 S. 70-77
Projekt: Hohe Wand_214
ETHOUSE Award – Mehrfamilienhaus
Öst.Bauzeitung Nr 22/ 29.11.2013 S. 4
Projekt: Kierling_132
Austria Green Jobs
(vom Lebensministerium) Green Tech Report 2013, S.11
Projekt: WKS Ernstbrunn_270
Eesti Passiivmajaliit
Kuldar Leis
Projekt: Estland Pölva_265
Aspekt: Architektur + Energie
Wien Vienna Plus, , Hrsg.: MA20 – Energieplanung,
Smart City Wien
Projekt: Kiga Schukowitzgasse_241
GLASS FOR EUROPE
“The smart use of glass in sustainable buildings”
Smart City Wien_div. Projekt:e a-d
a Projekt: Hohe Wand_214
b Projekt: Kiga Dt.Wagram_215
c Projekt: Estland Pölva_265
d Projekt: Kiga Schukowitzgasse_241
Grünes Bauen – mehr als eine Marketing-Masche
Wirtschaftsblatt Niederösterreich, Immo-Teil
Projekt: Ernstbrunn_270
- Publikation
2012
Windkraft: Neue Zentrale
Niederösterreichische Nachrichten Nr.: 2 S. 26
Projekt: Ernstbrunn
Solarna Aktivna Kuca
Georg W. Reinberg
Eko Kuca (Serbien) Nr.: 2 S. 84-89
Projekt: Solar-Aktiv-Haus
Passivhaus aus Lehm & Stroh
Achim Pilz
Wohnung + Gesundheit Nr.: 142 S. 8-11
Projekt: Hohe Wand_214
Solararchitektur in Österreich
Georg W. Reinberg
Xia – Intelligente Architektur Nr.: 78 S. 36-41
In Hülle und Fülle
Daniela Bachal
Kleine Zeitung S. 46-47
Projekt: Palfau_197
La Arquitectura Solar por Georg Reinberg
Melissa Martinez
Brünnerstraße
Elisabeth Wächter-Böhm
Architektur Aktuell Nr.: 193/194 S. 86-101
Projekt: 1210 Wien Brünner Straße
Plädoyer für nachhaltiges Bauen und solare Energieversorgung
Georg W. Reinberg
Energiespar Ratgeber S. 48-49
Die schönsten Passivhäuser
„Multifunktionalität in Idealform“ S. 98-105
„Wohnen in der Scheune“ S. 128-135
Von Barbara Sternthal & Harald Eisenberger
Verlag Ch.Brandstätter ISBN: 978-3-85033-536-2
Projekt: Hohe Wand_214 & Palfau_197
Gut für diese Welt
Petra Ramsauer
Die Presse Luxury Estate S. 52-54
Projekt: Hohe Wand_214
Architecture of Low Energy Consumption
By Ifengspace Shanghai
Erschienen im Phoenix Publishing Limited Verlag, S. 54-61 und S. 206-215 Projekt: Hohe Wand_214 und Kindergarten Deutsch Wagram (09/2012: Buch dzt. bei Wolfgang)
Keine Formsache (Serie Hausbau Teil IV)
Stephanie Dirnbacher
Die Presse Immobilien, S. 12
Lehm im Innenraum – Eigenschaften, Systeme, Gestaltung
Achim Pilz (Hrsg.)
Verlag Fraunhofer IRB, S. 251-256
Projekt: Hohe Wand_214 (09/2012: Buch dzt. bei Wolfgang)
Windkraft-Zentrale
A3 Building Technologies & Solutions, Ausgabe 9/2012, S. 8-9
Projekt: Ernstbrunn_270, Windkraft Simonsfeld
Sustainable building: a new architecture for new solutions
Ein Vortrag von Georg W. Reinberg
Energetska Ucinkovitost, nove priloznosti za Slovenijo
Veranstaltung der Universität Marburg,
A project in Estonia – zero energy building
Ein Vortrag von Martha Enriquez-Reinberg
Energetska Ucinkovitost, nove priloznosti za Slovenijo
Veranstaltung der Universität Marburg,
Ökologisch ausschreiben – Worthülse oder Zukunftsvision?
Zeitschrift a3BAU, S. 96-98
Dum v zahrade
Nizkoenergetické domy, nulové, pasivni a dalsi, S. 178-182
Projekt: Hohe Wand_214
„Sustainable building: a new architecture for new solutions“
Energetska Ucinkovitost Maribor, Seite 20 – 38
Pasivní domy z přírodních materiálů (Passivhäuser aus Naturmaterialien)
Mojmír Hudec, Blanka Johanisová, Ing. Tomáš Mansbart
ISBN 978-80-247-4243-4
Projekt: Biotop Weidling_133
Pasivní domy z přírodních materiálů (Passivhäuser aus Naturmaterialien)
Mojmír Hudec, Blanka Johanisová, Ing. Tomáš Mansbart
ISBN 978-80-247-4243-4
- Publikation
2011
Architecture of Low Energy Consumption
Georg W. Reinberg, S. 52-59
www.ifengspace.cn, China, ISBN 978-7-214-07517-8
Projekt: Solar Aktiv Haus_207
Des Altbaus neue Kleider
Gerda Mackerle, Die Presse S. F3
Projekt: Purkersdorf
Büros und Werkstätten der Biotop Landschaftgestaltung Klosterneuburg-Weidling & Kindergarten Deutsch-Wagram_215
Eva Guttmann & Gabriele Kaiser
ORTE. Architektur in Niederösterreich 2002-2010 S. 96-97 & 220-223 Projekt: Kindergarten Deutsch-Wagram_215 & B!otop Weidling
Czartoryskigasse Einfamilienhaus in Wien & Hohe Wand_214 Wohn- und Seminarhaus
Georg W. Reinberg und Martha Enriquez-Reinberg
Architektur im Mittelpunkt Nr.: 1 S. 12-14
Projekt: Czartoryskigasse & Hohe Wand_214
Begrünter Lichthof im Senioren- und Pflegeheim St.Pölten
Haike Falkenberg
Gärten in Häusern S. 64-67
Projekt: Pflegeheim St. Pölten, ISBN 978-3-0346-0623-3
Ökologischer Fertigteilbau mit naturnahen Baustoffen
Herbert Kierl
UmweltJournal S. 5
Projekt: Hohe Wand_214
Deutsch-Wagram, Nursery School 4 Groups
David Hood
Passivhaus: Should this be the Vehicle for England’s Next Generation of Schools? 1.87-102
Projekt: Kindergarten Deutsch-Wagram_215
Ein Führer in vier Bänden
Friedrich Achleitner
Österreichische Architektur im 20.Jahrhundert – Band 3
Residenz Verlag S. 185, 199, 284-285, 327, 335-336 & 438
Projekt: Kindergarten Voglgasse, Brünnerstrasse, Schukowitzgasse, Aspern an der Sonne, Kamillenweg & Rodaunerstrasse
Lehm mit System
Achim Pilz
Greenhome Nr.: 2 S. 18-23
Projekt: Hohe Wand_214
The life cycle and energy balance of residential buildings
A Design Manual Living fort he Elderly S. 64-71
Residential and nursing homes
A Design Manual Living fort he Elderly S. 176-181
Projekt: St. Pölten_081
Neustart für Wohngruppen
Ernst Koch
Wohnen plus Nr.: 1 S. 12-18
Schukowitzgasse. Energiespar-Kindergarten
100 Projekt:e Wien S. 91
Projekt: Kindertagesheim Schukowitzgasse
Casa Passiva
Energia Solare (Italien) S. 62-63
Projekt: Solar-Aktiv-Haus
Aktyvus Saulés Namas Austrijoje
Norilé Asmienè
Statyk! S. 18-22
Projekt: Solar-Aktiv-Haus
Es war die Lärche
Gerda Mackerle
Die Presse S. I1
Projekt: Hohe Wand_214
Natur-Konzept
www.lebensträume.at S. 2
Projekt: Hohe Wand_214
Cinzovní dum na Wollzeile Víden
Zelené památky S.66-71
Projekt: 1010 Wien, Wollzeile
Bauen heißt Antworten finden
Ute Mörtl
Quer Nr.: 1 S. 11
Wohnen im Passivhaus: Lüften ist erlaubt
Christina Kary
Die Presse
Solid. Wirtschaft und Technik
Nr.: 7/8 S. 44-45
Der fliegende Teil der Architektur
Nicole Allé
GreenBuilding Nr.: 6 S. 36-38
Nachhaltig planen und bauen
Marlies Wunsch
Forum Planen Nr.: 13 S. 16
Das Solar Aktiv Haus_207 – Ein Manifest für solares Bauen
Georg W. Reinberg,21. Symposium Thermische Solarenergie S. 464-475
Glass products in timber-frame buildings
Vesna Zegarac Leskovar, Miroslav Premrov 2011Energy Efficient Timber Frame Public Buildings S. 37-39, ISBN: 978-961-248-282-4
Projekt: Hohe Wand_214
Architekturkarte WIen
Architektur Aktuell
Projekt: Kindertagesheim Schukowitzgasse
“Solar-Aktiv” in der Sanierung
Georg W. Reinberg, Tagungsband vom 3. Symposium Aktiv-Solarhaus S. 32-39
Verlag: OTTI Regensburg, ISBN: 978-3-941785-63-2
Sanierung eines Wohnhochhauses (Deutsch & Englisch)
Georg W. Reinberg
Ökosan Internationale Konferenz für hochwertige energetische Sanierung von großvolumigen Gebäuden S. 93-95
Verlag: AEE Institut für Nachhaltige Technologien
Projekt: Wohnhochhaus bei der Reeperbahn (Hamburg)
Smart & Simpel – so einfach kann Nachhaltigkeit sein
Georg W. Reinberg & Bernhard Herzog
Architekturjournal Wettbewerbe Nr.: 301 S. 8-12
Projekt: Büro- und Lagergebäude der Windkraft Simonsfeld AG in Ernstbrunn
Landliebe
Claudia Elmer, IMMO Kurier Nr.: 353 S. 10-11
Projekt: Palfau_197
Mehr Energie fürs Wesentliche
Wohntraum ist Lebensraum 90 Jahre Fair Living S. 83-87
Projekt: 1210 Wien Brünner Straße Herausgeber: GESIBA
- Publikation
2010
Lehrbeispiel für nachhaltiges Bauen
www.detail.de/artikelkindergarten-wien-georg-w-reinberg
Detail.de, das Architekturportal
Solarsiedlung
Baukunst in Salzburg seit 1980 S. 168
Projekt: Salzburg Gneis-Mooß
Stadl als Passivhaus
Klaus Faißner
energie:bau S. 6-7
Projekt: Palfau_197
Einfamilienhaus: Energiereduktion durch umfassende Konzepte
Alexander Riell
Renovation Nr.: 1 S. 50-52
Projekt: Solar-Aktiv-Haus
Bauen für die Ökobilanz
Astrid Müllner
Die Presse S. 2
Projekt: Solar-Aktiv-Haus
Sonnenhäuser in Österreich
Ina Röpcke, Sonne Wind & Wärme Nr.: 3 S. 88-89
Projekt: Solar-Aktiv-Haus
Neulich im Haus der Zukunft
Rondo Nr.: 559 S. 19-20
Projekt: Hohe Wand_214
Rekonstrukcia Historickej Stodoly
Klára Machácová
Euro Stav S. 62-63
Neue Haustypen: aktiv statt passiv
Franz Artner
A3 B:Tec Nr.: 3-4 S. 10-11
Dimensionen einer Nachhaltigkeitsdebatte
Domonique Platz
Forum: Architektur und Bauforum Nr.: 5 S. 14
Haus im Haus Prinzip
Georg W. Reinberg
Xia intelligente Architektur Nr.: 70 S. 52-57
Projekt: Palfau_197
Solar Aktiv Haus
IBO Magazin Nr.: 1 S. 14-21
Projekt: Solar-Aktiv-Haus
Das Haus als Kraftwerk
Schöner Wohnen S. 32
Projekt: Solar-Aktiv-Haus
Nachhaltiges planen und bauen – Ohne Journalistinnen?
Architekturjournal Wettbewerbe Nr.: 283/284 S. 48-49
Umbau einer Scheune in eine Ferienwohnung & Neubau EFH Rossinigasse
Architektur Report S. 124-127
Projekt: Palfau_197 /Projekt: Rossinigasse_201
Georg Reinberg – Kindergarten in Deutsch-Wagram
Matthias Boeckl
Architektur aktuell Nr.: 6 S. 4-5
Projekt: Kindergarten Deutsch-Wagram_215
Öekorationale Bauweisen, Mentale Räume, Kindertagesheim Schukowitzgasse & Feriensiedlung Jois
Norbert Mayr, Romana Ring & Georg W. Reinberg
Form & Energy S. 62-64, 100-102, 109 & 133-135
Projekt: Hirschfeld, Kindertagesheim Schukowitzgasse & Jois im Burgenland
Öffentlicher Kindergarten mit gesteigertem Komfort und reduziertem Primärenergieverbrauch
14.Internationale Passivhaustagung 28.-29.Mai in Dresden S. 523-524 2010
Renovation of a Historic Barn into a Passive Residential House, Photovoltaics is Modern Architecture, The Solar Aktivhaus – a Building Example, Day Care Nursery School in Deutsch-Wagram , Preservation of the Historic Stock in Passive House Refurbishmen
Georg W. Reinberg, Petr Novàk & Martha Enriquez Reinberg
CESB 10. in Prag S. 149-168
Aktivní Solární Dum v Rakouském Kraigu
Georg W. Reinberg
Era 21 Nr.: 3 S. 48-51
Projekt: Solar-Aktiv-Haus
Innerstädtische Passivhäuser: die perfekte Energiebilanz
Bauemotion S. 2
Spazi innovativi per lo Studio
Adriana Labella, Frames Nr.: 145 S. 46-47
Projekt: Kindertagesheim Schukowitzgasse
Aktivní dům se stane Bezným Standardem
Jirí Sedlák
Alternativni ENERGIE Nr.: 3 S. 28-29
Projekt: Solar-Aktiv-Haus
Gesund und nachhaltig
Das HausNr.: 7-8 S. 58
Projekt: Hohe Wand_214
Dom budúcnosti
Monika Králová
Pekné Bývanie Nr.: 8 S. 94-105
Projekt: Hohe Wand_214
Neue Energie. Schlicht effizient
Christoph Gunßer
Baumeister Nr.: 8 S. 22-23
Projekt: Kindergarten Deutsch-Wagram_215
Austria tipparhitekt: tuleviku maja toidab ennast ise
Nils Niitra
Postimees S. 6
Projekt: Solar-Aktiv-Haus
Die Häuser der Zukunft
Margarethe Endl
Economy Nr.: 64 S. 17-18
Biotop. Estudio de Arquitectura Reinberg
Habitat Futura S. 32 & S. 169-183
Projekt: Biotop Weidling
Baustellenzufahrt: Fußweg
IBO-Magazin Nr.: 3 S. 22-23
Passivhaus am Scheideweg
Tom Cervinka
Nachhaltig planen & bauen S. 16
Wohngesundheit und Ökobilanz
Passivhaustrend S. 31
Projekt: Hohe Wand_214
Aktiv statt Passiv
Variotime Nr.: 2 S. 7
Projekt: Solar-Aktiv-Haus, St.Veit
Was ist ein „Solar Aktiv Haus_207“? – Eine Erklärung am Beispiel Solar Aktiv Haus_207 in Kraig,
2. Symposium Aktiv-Solarhaus S.44-51
Projekt: Solar-Aktiv-Haus
Das „Solar Aktiv Haus_207-Konzept“ im sozialen Wohnbau: Ein Beispiel in Wien mit Baubericht und Messergebnissen
2.Symposium Aktiv-Solarhaus S.118-122
Projekt: Schellenseegasse_172
Das „Solar Aktiv Haus_207-Konzept“ in Kindergärten: Beispiele und Erfahrungsberichte
2.Symposium Aktiv-Solarhaus S. 123- 130
Projekt: Kindergarten Deutsch-Wagram_215 und Schukowitzgasse
Solare Architektur
Edeltraud Haselsteiner, Forum Planen Nr.: 19 S. 9-10
Projekt: Solar-Aktiv-Haus
Solar als Gesamtheizlösung: Das Solar Aktiv Haus_207
Wolfgang Guggenberger
Erneuerbare Energie Nr.: 3 S. 16-17
Projekt: Solar-Aktiv-Haus_207
Öffentlicher Kindergarten mit gesteigertem Komfort und reduziertem Primärenergiebedarf
Georg W. Reinberg
Bauhaus.Solar, Tagungsband zum 3. Internationalen Kongress Technologie – Design – Umwelt vom 10. bis 11. November 2010 in Erfurth S.62
Projekt: Kindergarten Deutsch-Wagram_215
Solares Bauen mit Stroh, Lehm und Holz – drei österreichische Beispiele
Martha Enriquez Reinberg
Bauhaus.Solar, Tagungsband zum 3. Internationalen Kongress Technologie – Design – Umwelt vom 10. bis 11. November 2010 in Erfurth S. 84
Projekt: Tattendorf Lehmbau_143
Kindergarten Deutsch-Wagram_215 & Children’s Day Home Schukowitzgasse
Michelle Galindo
Kindergartens. Educational Spaces S. 80-83 & 158-159
Projekt: Kindergarten Deutsch-Wagram_215 & Kindertagesheim Schukowitzgasse
Am besten Weg zum Baustandard
Herwig Steinkellner
Salzburger Nachrichten S. 25
Projekt: Hohe Wand_214
Das forumstockbauer in Palfau_197 – Geschichte einer Wiederkehr
Gottfried Scheiblechner
Hans Stockbauer 1910-1982 S. 4-9, ISBN: 978-3-902609-08-3
Projekt: Palfau_197
Centrum Veronica v Hostětíně (Tschechien)
Jan Florian
Tvář venkova S. 58
Projekt: Hostetin, ISBN: 978-80-254-8685-6
Praxistest im Sonnenhaus
Kurt Frischengruber
Der österreichische Installateur S. 50
Projekt: Solar-Aktiv-Haus
Ökologische Aspekte in der Sanierung an Hand von Beispielen
Mehr als nur Sanieren S. 33-35
Nicht nur der Sommer liegt in der Luft
Perspektiven Nr.: 3-4 S. 36-40
Projekt: Thürnlhofgasse
Einblick: SolarAktivHaus
Haustec exklusiv Nr.: 5/10, S. 5-10
Projekt: Solar-Aktiv-Haus
- Publikation
2009
Für den Winter optimal
Ina Röpcke
Sonne, Wind & Wärme Nr.: 1 S. 50-53
Projekt: Schellenseegasse_172
Ökologische Architektur
Zeno S. 65
Firma Biotop – Weidling
Best of Austria – Architektur 2006_07 S. 210
Projekt: Weidling/Klosterneuburg
Wohnausanlage Thürnlhofstraße
Wiener Wohnbau – Innovativ. Sozial. Ökologisch S. 114-115
Projekt: Thürnlhofstraße
Mehr als ein Passivhaus – Beispiel Schellenseegasse_172: Halbierung des Passivhauslimits
Jahrbuch des vwbf 2009 S. 44-59
Projekt: Schellenseegasse_172
Architektur Wien – 700 Bauten
Architektur Wien – 700 Bauten S. 290, 453, 497, 508 & 514
Projekt: Thürnlhofstraße, Brünnerstraße/ Empergergasse, Kamillenweg, Wohnhausanlage Aspern an der Sonne, Kindertagesheim Schukowitzgasse
Geballte Energie im Kindertagesheim
Kurier- Wohnen in Wien S. 8-9
Projekt: Kintertagesheim Schukowitzgasse
Einfamilienhaus: Städtebau oder Architektur?
Georg W. Reinberg
Architektur aktuell Nr.: 348 S. 108-121
Projekt: Maria Enzersdorf, Leonding, Grizzly Fertigteilhaus, Solar Aktiv Haus, Purkersdorf, Jois, Hohe Wand_214, Wien-Hernals, Wien-Hietzing, Wien-Döbling, Wien- Brünnerstraße, Wien- Wulzendorferstraße, Wien- Thürnlhofstraße, Palfau_197, Grafenwörth
Rakúska Solárna Architektúra
Rudolf Lesnák, Arch Nr.: 3 S. 64
Nachhaltig bauen – Der Spagat zwischen Hightech und Ökologie
Jürgen Niederdöckl
Bau.zeitung Nr.: 12 S. 8-11
Projekt: Tattendorf Lehmbau_143
Erhaltung des historischen Bestands bei der Passivhaussanierung Purkersdorf
13.internationale Passivhaustagung S. 161-166
Projekt: Purkersdorf
Wien – Schellengasse: Halbierung des Primärenergiebedarfs im sozialen Wohnbau
13.internationale Passivhaustagung S. 477-478
Projekt: Schellenseegasse_172
Umbau einer baukultuell wertvollen Scheune in ein Wohnhaus mit Passivhaustechnik, Holzofen und Kollektoren
13.internationale Passivhaustagung S. 481-482
Projekt: Palfau_197
Rakúska solárna architektúra na pôde FA STU (Vortrag in Bratislava, Tschechien)
Spektrum Nr.: 6 S. 10-11
Lots of sun and a little heat pump
Ina Röpcke, Sun & Wind Energy Nr.: 5 S. 96-103
Projekt: Solar Aktiv Haus
Nichts außer der prallen Sonne
Klaus Faißner
Energie:bau Nr.: 2 S. 25
Projekt: Solar Aktiv Haus
Chapter 1 – The PassivHaus Concept and European Residential Design & Austrian Energy-Efficient Homes and Buildings
Green Building Trends S. 1-12
Projekt: Biotop
Lebenszyklus und Energiebilanz von Wohngebäuden
Entwurfsatlas – Wohnen im Alter S. 64-71
Projekt: Pensionisten- & Pflegeheim St.Pölten
Verlag: Birkhäuser Architektur ISBN: 9783764388706
Pensionisten- und Pflegeheim – St.Pölten
Georg W. Reinberg
Entwurfsatlas – Wohnen im Alter S. 176-181
Projekt: Pensionisten- & Pflegeheim St.Pölten
Verlag: Birkhäuser Architektur ISBN: 9783764388706
Un Processo Edilizio Sostenibile. L’Esempio Dell’11° Distretto Di Vienna: Thürnlhofstrasse/Rochègasse/Trepulkagasse
Sfide Per Una Dimensione Sosteniblile Del Costruire S. 95-100 06/2009
Aktiv-Solar Haus? – ein Erklärungsversuch an Hand von Projekt:en wie z.B. dem ‚Solar Aktivhaus
Georg W. Reinberg
1.Symposium – Aktiv-Solarhaus S. 10-16
Projekt: Solar Aktivhaus_207, Sagedergasse_57, Gleisdorf AEE_75.1, Gneis-Moos_56, Tattendorf Lehmbau_143, Schellenseegasse_172_172, Kindergarten Dt. Wagram_215
análisis de proyectos
habitat futura S. 30-37
Projekt: Biotop
Mehr als ein Passivhaus: Schellenseegasse_172
zement + beton Nr.: 3 S. 26-29
Projekt: Schellenseegasse_172
Haus an der Traisen
Broschüre des Landespflegeheimes St. Pölten S. 21-23
Projekt: Landespflegeheim St. Pölten
Das Haus im Stadl
Alexander Riell
Renovation Nr.: 4 S. 8-11
Projekt: Palfau_197
Guardería infantil en la calle Schukowitz & Viviendas en Purkersdorf
de’arquitectura S. 84-103
Projekt: Kindertagesheim Schukowitzgasse & Purkersdorf
Energieeffizientes Wohngebäude
Klima:Aktiv Broschüre– Großvolumige Wohngebäude
Projekt: Schellenseegasse_172
Erhaltung des historischen Bestandes bei der Passivhaussanierung Purkersdorf, Hiessbergergasse
Ökosan 09 Tagungsband zur Tagung vom 7.-9.Oktober 2009 in Weiz S. 134-139
Nachhaltige Bilanz
Isabella Marboe
Konstruktiv Nr.: 275 S. 44
Wohnkomfort ohne Betriebskosten
Der österreichische Installateur Nr.: 62 S. 54-55
Projekt: Solar-Aktiv-Haus
Architekturbüro Reinberg
Barbara Linz
Ökohäuser – Eco Houses S. 34-51
Projekt: Alszeile, Himmelstrasse, Wollzeile
3 Fragen an … Georg W. Reinberg
Die Presse S. 5
Wohlfühl-Oase für die Kleinsten. Kindergarten Deutsch-Wagram_215
Innovative PassivhausProjekt:e S. 28-29
Projekt: Kindergarten Deutsch-Wagram_215
Anerkennung: PassivhausKindergarten Deutsch-Wagram_215
Niederösterreichischer Holzbaupreis 2009 S. 25
Projekt: Kindergarten Deutsch-Wagram_215
Bürogebäude in Tattendorf & Wohn- und Seminarhaus in Stollhof
Handbuch Strohballenbau S. 120-121 & 130-131
Projekt: Tattendorf Lehmbau_143 & Stollhof
Ausgerechnet Bananen
Robert Koch
Solid Nr.: 11 S. 38-39
Projekt: Gleisdorf
Kompakter Kubus in Wien
Sicht- und Sonnenschutz Nr.: 7 S. 22-23
Vyuzití slunecního zárení v obytných budovách: Sídliste Gneis Moos v Salzburgu
Alternativni Energie (Tschechien) S. 12-13
Solar-Aktiv-Haus in Österreich realisiert
Baubiologie Nr.: 4 S. 26
Anerkennung Kindergarten Deutsch-Wagram_215
Der Niederösterreichische Baupreis 2009 S. 16
Projekt: Kindergarten Deutsch-Wagram_215
Solar Aktiv Haus
Ing. Alexander Riell
Bm Baumagazin Nr.: 6 S. 4-7
Projekt: Solar Aktiv Haus
Apartments in Hofjägerstrasse
Luisella Gelsomino, Ottorino Marinoni
European Housing Concepts 1990-2010 S. 198-199
Projekt: Hofjägerstraße
An opportunity for architecture
Ina Röpcke
Sun & Wind Energy S. 43-44
Plattenbauten: moderner als der Neubau
4.Tiroler Passivhausforum – Thermische Sanierung S. 61-62
Historische Gebäude – zukunftsweisend saniert
10 Jahre Programmlinie Haus der Zukunft 1999 – 2009 S. 16-17
Projekt: Purkersdorf
Ein Urgestein
Franz Artner
A3 B:Tec Nr.: 6 S. 16-18
Die Form folgt der Energie
Christian Quiring
Umweltbriefe – Der kommunale Infodienst Nr.: 24 S. 13
Anerkennung Kindergarten Deutsch-Wagram_215
Architekturjournal Wettbewerbe Nr.: 281/282 S. 67
Projekt: Kindergarten Deutsch-Wagram_215
How to build a sustainable primary school: Four case studies
Hattie Hartmann http://www.architectsjournal.co.uk/sustainability/sustainability-in-practice/
The Architects’ Journal, the home of British architecture
Sistemi naturali – Biotop
Il Consumo della Città S. 78 – 79
Architekturplan Wien
Ticket-W, Architekturführungen in Wien
Architektur & Landschaftsarchitektur von 1900 bis heute
Projekt: 361 Brünnerstrasse Karte 13, 402 Sagedergasse Karte 52 , 412 Aspern an der Sonne Karte 34, 470 Hofjägerstrasse Karte 31, 651 Thürnlhofstrasse Karte 53, 675 Schukowitzgasse Karte 24, 826 Czartorystigasse Karte 24, N61 Biotop Weidling Karte 12, N73 Purkersdorf/Hiessbergerg. Karte 31
Innovative PassivhausProjekt:e
Objektdokumentation anlässlich der 6.Tage des Passivhauses, IGPH
Projekt: Kiga Dt. Wagram_215
- Publikation
2008
Wärmespender Wintergarten
Astrid Müllner
Die Presse S. I2
Projekt: Alszeile
Runderneuert und radikal abgespeckt
Astrid Müllner
Die Presse S. F4
Projekt: Kierling
RUMBA-Schwung für den Wohnbau
Doris Stoisser
Wohnen plus Nr.: 1 S. 17-20
Projekt: Thürnlhofstraße
L’écologie une publicité effıcace
Dominique Gauzin-Müller
Ecologik Nr.: 2 S. 77-85
Blockrand mit Aussicht
xia Intellignete Architektur Nr.: 62 S. 42-49
Projekt: Thürnlhofstrasse in Wien
Didaktika pasivní školky
S. 34-37
Scuola materna in Schukowitzgasse
Premio Internazionale Architettura Sostenibile Fassa Bortolo Nr.: 5 S. 9
Projekt: Kindertagesheim Schukowitzgasse
Am Stadtrand von Salzburg
Land der Ziegel S. 19
Projekt: Gneis-Moos in Salzburg
Geschichte, Gegenwart & Zukunft des Passivhauses – dargestellt an Beispielen v. Arch. Reinberg
12.Internationale Passivhaustagung 2008 S. 335-344 04/2008
History, Present and Future of Passive Houses – a Case Study by Architect Reinberg
12th International Conference on Passive Houses 2008 S. 257-264
Energie-effizientes Potenzial in der Entwicklung zur Marktreife
Wohnen Plus Nr.: 2 S. 33-35
Projekt: Schellenseegasse_172
Uffici B!otop
Georg Wolfgang Reinberg
La Complessita del progetto contemporaneo per un’ architettura responsabile 82-85
Projekt: Weidling Biotop, Modena, Schukowitzgasse
Ökologische Architektur/ Ecological Architecture – Entwurf, Planung, Ausführung/ Design, Planning, Realization
Georg W. Reinberg, Matthias Boeckl 348 Seiten
ISBN: 978-3-211-32770-8
Architekturbüro Reinberg ZT GmbH
Architektur Report S. 130-143
Projekt: Schukowitzgasse, Tattendorf Lehmbau_143, Thürnlhofstraße, Schellenseegasse_172
L’écologie- une publicité efficaca
Ecologik Nr.: 2 S. 76-85
Projekt: Weidling
Green technology
Georg Wolfgang Reinberg
Progretto Energia Nr.: 49 S. 46-53
Projekt: Tattendorf Lehmbau_143, Schukowitzgasse, Thürnlhofstrasse
Das Solar Aktiv Haus
Solar 2008, 9. Interna.Symposum für thermische Sonnenenergienutzung, S. 1-86
Projekt: Solar Aktiv Haus
Villa mit Kindern aus Holz
Priska Koiner
Solid Nr.: 9 S. 48-51
Projekt: Purkersdorf
Innovative Sonnenkraft-Produkte: Hundert Prozent Wohnkomfort. Ganz ohne Heizkosten.
Wolfgang Guggenberger
Der österreichische Installateur Nr.: 61 S. 42-43
Projekt: Solar Aktiv Haus
Biotop – mit Bio top
Kundenmagazin Atello S. 21-22
Projekt: Weidling/Klosterneuburg
Es muss noch viel passieren
Jens-Peter Meyer
Sonne, Wind & Wärme Nr.: 15 S. 58-61
Projekt: Solar Aktiv Haus
Blockrand mit vielen Facetten
Solares Bauen S. 56-61
Projekt: Thürnlhofstraße
Centro per disabili a Obergrafendorf
Marco Moro
L’architettura naturale Nr.: 39 S. 6-13
Projekt: Obergrafendorf
Sonnenscheinarchitektur
Wohn service wien – Wohnen im Passivhaus S. 37-38
Projekt: Schukowitzgasse
Entwicklung, heutiger Stand und Zukunft der solaren Architektur
Georg W. Reinberg
Solarzeitalter Nr.: 3 S. 18-23
Projekt: Purkersdorf, Brünnerstraße, Hofjägerstraße, Sagedergasse, Purkersdorf-Hießbergasse, Feuerwehr Tattendorf, Schellenseegasse_172, Kierling, Schukowitzgasse, Obergrafendorf, Thürnlhofstraße, Modena, Tattendorf Lehmbau, Solarforschungszentrum Kärnten, Wien-Kammelweg – Projekt:vorschlag
Ökologie und Drohkulissen
Die Presse S. 9
Passivhaus mit Abstrichen
Gerhard Rodler
Der Standard S. I12
Ein traumhafter Ausblick
Bau.zeitung Nr.: 47 S. 6-7
Projekt: Einfamilienhaus Czartoryskigasse
Ferienwohnung nach dem Haus-imHaus-Prinzip
Bau.zeitung Nr.: 48 S. 6-7
Projekt: Ferienwohnung Palfau_197
Neues Bauen anlässlich des Klimawandels?
Ilse Huber
Konstruktiv Nr.: 270 S. 30-31
Neubau Kindergarten Amstetten-Eggersdorf
Xia-intelligente Architektur Nr.: 65 S. 28-35
Projekt: Kindergarten Amstetten
New Passive House Estate in Perfect Location
Sustainable Housing Construction in Vienna S. 8
Projekt: Schellenseegasse_172
Reinberg: Ökologische Architektur
Baumagazin S. 77
Wir haben eine Schlüsselposition, ob dieser Planet überleben kann & Greenwashing oder moderne Architektur?
Trockenbau Journal Nr.: 4 S. 14-17
Projekt: Fa. Biotop, Amstetten, Thürnlhofstrasse
Scuola Materna in Schukowitzgasse
Architettura sosteniblile S. 116-121
Herausgeber: Skira Milan
Projekt: Kindertagesheim Schukowitzgasse
Das Solar-Aktiv-Haus
Erneuerbare energie S. 24-27
Projekt: Solar Aktiv Haus
Mehr als ein Passivhaus & Kindergarten Eggersdorf
Architekturjournal Wettbewerbe Nr.: 273/274 S. 120-123 & 126-129
Projekt: Schellenseegasse_172 & Amstetten
Thürnlhofstrasse housing complex
Housing in Vienna – Innovative, Social and Ecological – AzW – Alexandra Viehauser – Ausstellungsbegleitender Katalog, S. 114
Projekt: Thürnlhofstraße_175
- Publikation
2007
Tagesheim für behinderte Menschen, Obergrafendorf
Walter Zschokke
Architektur in Niederösterreich 1997-2007 Nr.: 2.1 S. 68-69
Projekt: Tagesheim Obergrafendorf
Feuerwehr und Bauhof, Tattendorf
Walter Zschokke
Architektur in Niederösterreich 1997-2007 S. 178-179
Projekt: Feuerwehr Tattendorf
Konstruktion & Design moderner Aufstockungen
Mechtild Friedrich-Schönberger
Dachaufbauten
Projekt: Dachausbau Wollzeile
Sul Cielo di Vienna
Georg W. Reinberg
Architettare Sostenibile Nr.: 1 S. 44-49
Projekt: Dachausbau Wollzeile
Architettura Solare – La Residenza per anziani a St. Pölten
Maria Rosaria Motulese
Assistenza Anziani S. 18-22
Partnerschaft under construction
Wohnen Plus Nr.: 1 S. 14
Projekt: Wien 23 Schellenseegasse_172
Kinder, Sonne, Wärmetank
Isabella Marboe
Der Standard S. I2
Projekt: Schukowitzgasse
Über den Dächern von Wien
Georg W. Reinberg
Intelligente Architektur Nr.: 58 S. 36-41
Projekt: Dachausbau Wollzeile
Sozialer Wohnbau in Wien Simmering
Architektur Aktuell Nr.: 3 S. 84-97
Projekt: Thürnlhofstraße
Kommen die großen Kombianlagen?
Jens-Peter Meyer
Sonne Wind & Wärme Nr.: 11 S.40-41
Projekt: Gneis-Moos in Salzburg
Biotop
Georg W. Reinberg
Patrimonio Mundial, obras y movimentos en los siglos XIX y XX S. 146-153
Vidiecka symbioza starého a nového
Rudolf Lesnak
EKO byvanie S. 120-123
Projekt: Grafenwörth
Dom pri ceste
Rudolf Lesnak
EKO byvanie S. 124-127
Projekt: Rodaunerstraße
Vinohradnicky dom
Rudolf Lesnak
EKO byvanie S. 128-131
Projekt: Himmelstraße
Mündig Altern mit eigenem Garten
Architekturlandschaft Niederösterreich – Mostviertel S. 87
Projekt: Landespensionistenheim St. Pölten
Therapie trifft Ökologie
Architekturlandschaft Niederösterreich – Mostviertel S. 94
Projekt: Caritas Werkstatt Obergrafendorf
Quadrat mit Ausblick
Architekturlandschaft Niederösterreich – Mostviertel S . 113
Projekt: Tulbing
Solares Passivhaus-Kindertagesheim in Wien
11.Internationale Passivhaustagung 2007 in Bregenz S. 75-80
Projekt: Kindertagesheim Schukowitzgasse
Arbeits- und Lebensqualitäten im Lehm-Fertigteil-Passivhaus
11.Internationale Passivhaustagung 2007 in Bregenz S. 371-376
Projekt: Tattendorf Lehmbau_143
Durch die Hintertür
Ute Woltron
Der Standard S. A8
Projekt: Kindertagesheim Schukowitzgasse
Pionier der Peripherie
Liesbeth Wächter-Böhm
Die Presse S. IX
Projekt: Kindertagesheim Schukowitzgasse
Bilder
Andrea Giachetta & Adriano Magiocco
Progettazione sostenibile
Bilder der Projekt:e: Bild 6+7 Jois im Burgenland, Bild 19+20 Weidling-Klosterneuburg, Bild 24-25 Gleisdorf, Bild 27 Hofjägerstraße
Im Altbestand liegt Potenzial
Priska Koiner
Solid Nr.: 6 S. 40-41
Dreimal Raumplan
Der Standard S. I2
Projekt: Rodaunerstraße
Kindertagesheim der Stadt Wien
Zement + Beton Nr.: 3 S. 66
Projekt: Kindertagesheim Schukowitzgasse
Symbiose aus Alt und Neu
Alexander Riell
RenovationNr.: 3 S. 10-12
Projekt: Grafenwörth
Neue Standards für alte Häuser
Nachhaltig wirtschaften Nr.: 57 S. 118-119
Projekt: Gablitz
Niedrigenergie-Wohnhaus in Wien
Baumeister S. 56-63
Projekt: Thürnlhofstraße
Residencias en la Marina Jois
Complejos Residenciales Privados S. 216-223
Projekt: Jois im Burgenland
Die Zukunft ist jetzt
HOME Nr.: 9 S. 132
Projekt: Kindertagesheim Schukowitzgasse
Administrativni Budova a Dilna Firmy Biotop
Architekt Nr.: 8 S. 26-31
Projekt: Weidling-Klosterneuburg
An Example for Sustainable Building process
CESB 07 S. 353-360
Projekt: Wien Thürnlhofstraße
Seminarne Centrum Veronica, Hostetin
Iepd – Institut pre Energeticky Pasivne Domy S. 10-11
Edificio in terra e legno a Tattendorf
Georg W. Reinberg
L’architettura naturale Nr.: 35 S. 4-13
Projekt: Tattendorf Lehmbau_143
Edificio direzionale a St. Veit/Glan
Georg W. Reinberg
L’architettura naturale Nr.: 35 S. 14-21
Projekt: St. Veit an der Glan
Entwicklung, derzeitiger Stand und Zukunft des Passivhauses demonstriert an den Beispielen von Georg W. Reinberg
Pasivni Domy 2007-Tagungsband anlässlich der Internationalen Passivhaustagung 2007 in Brünn S. 22-36
Usporné domy odnaucí svet valcit
Jiri Smetana
Brno A Juzni Morava S. C5
Lehm & Stroh
Holzarchitektur in Niederösterreich hg. von ecoplus NÖ S. 74-75
Projekt: Tattendorf Lehmbau_143
Technische Angaben: Seminarzentrum Hostetin & Kindergarten Schukowitzgasse
Pasivní Domy S. 28-29
Projekt:e: Seminarzentrum Hostetin & Kindertagesheim Schukowitzgasse
B!OTOP – Büro und Werkstätte Fa. B!OTOP/Weidling
NÖ Holzbaupreis 2007 S. 9
Projekt: Weidling Biotop_133
Kindertagesheim in Passivhausweise
Georg W. Reinberg
IBO Magazin Nr.: 3 S. 11-14
Projekt: Kindertagesheim Schukowitzgasse
Energie von Himmel und Erde
Georg W. Reinberg
Solares Bauen S. 64-67
Projekt: 1010 Wien Wollzeile
Wettbewerb Energie Effizienz Award 2007 – Projekt: 6 Wollzeile
Isover Inside Nr.: 3 S. 7
Projekt: 1010 Wien Wollzeile
Altbau neu gestaltet – Chancen und Grenzen im großvolumigen Wohnbau
Schönauer Expertentage 2007 – Tagungsband S. 58-66
Entwicklung, heutiger Stand und Zukunft der Architektur des Passivhauses – Impulsreferat
Schönauer Expertentage 2007 – Tagungsband S. 182-190
Harmonie aus Holz, Glas und Beton
Herwig Steinkellner
Salzburger Nachrichten S. 29
Projekt: Weidling Biotop_133
Ernst machen – Nachhaltigkeit im Baualltag
Georg W. Reinberg
Dokumentation zum 6. Heidelberger Bauforum S. 60-63
Wohnhausanlage Klosterneuburg-Kierling
Forum Planen Nr.: 22 S. 11
Projekt: Klosterneuburg-Kierling
Wollzeile 16
The Best of Book by Isover S. 18-19
Projekt: 1010 Wien Wollzeile 16
Vývoj,současnost a budoucnost pasivních domů na príkladech
Georg W. Reinberg
Tepelná Echrana Budov Nr.: 6 S. 37-43
Büro und Werkstätten B!OTOP
Holz spart Energie Nr.: 7 S. 8-9
Projekt: Weidling/Klosterneuburg
Scuola materna in Schukowitzgasse
Alessia Cividin
L’architettura naturale Nr.: 37 S. 10-17
Projekt: Kindertagesheim Schukowitzgasse
- Publikation
2006
100 Prozent Bio
Robert Koch
SOLID Nr.: 2 S. 44-45
Projekt: Tattendorf Lehmbaubau_143
Kindergarten Schukowitzgasse
Vom Nutzen der Architektur S. 20-21
Projekt: Kindertagesheim Schukowitzgasse
Begehbare Studie
Alexander Riell
Baumagazin Nr.: 2 S. 4-8
Projekt: Tattendorf Lehmbaubau_143
Integrierte Ökologie: Büros und Werkstätten in Weidling
Robert Gonzalo, Karl J. Habermann
Energieeffiziente Architektur S. 158-163
Projekt: Weidling/Klosterneuburg
Im Segelflug über Wien
Isabella Marboe
Der Standard S. I2
Projekt: Wollzeile
Ökohaus – Wege zum Traumhaus
Schöner Wohnen S. 38
Projekt: Jois im Burgenland
Medzi Mestom a Lesom
Lorant Krajcsovics
Arch Nr.: 5 S. 24-27
Projekt: Hofjägerstraße
Pfahlbau im Wasser
Der Standard S. I2
Projekt: Jois im Burgenland
Plattenbauten: Moderner als der Neubau
Vera Mayer
Plattenbausiedlungen in Wien und Bratislava, Neues Leben in alten Strukturen 1.99-105
Ohne Energie geht’s auch: Die Gesiba baut ein Passivhaus in der Schellenseegasse_172
FAIRliving Nr.: 2 S. 7
Projekt: Wien 23 Schellenseegasse_172
Eine neue Halle für die Stadt
Bau- & Immobilien-Report Nr.: 7 S. 34-36
Projekt: Stadthalle Eggenburg
Zwischen Atlantis und Venedig
Wojciech Czaja
Der Standard S. I1
Projekt: Jois im Burgenland
Ein Arbeitsplatz mitten im Teich
Pia A. Bauer
Kurier S. 27
Projekt: Weidling Biotop
Budoucnost architektury je v ekologickém staveni
Partner Nr.: 4 S. 18-23
Projekt: Hostetin
Una serra in facciata
Laura Malighetti
Arketipo 5 Nr.: 5 S. 66-77
Projekt: Salzburg, Gneis-Moos
Zelená strecha aj pre netopiere
Lucia Hakelová
ASB Architektura Stavebnictvo Byvanie Nr.: 9 S. 82-83
Projekt: Tattendorf Lehmbau_143
Rumba in Simmering
Die Presse S. 12-13
Projekt: Thürnlhofstraße
Rumba in Simmering
Wohnen in Wien S. 12-13
Projekt: Thürnlhofstraße
Mutter Natur tanzt den Rumba
Wojciech Czaja
Architektur & Bauforum Forum Bauen Nr.: 17 S. 17-19
Projekt: Thürnlhofstraße
Kindertagesheim Schukowitzgasse – ein Passivhaus mit Solarnutzung
Georg W. Reinberg
Pasivni domy S. 157-162
Projekt: Kindertagesheim Schukowitzgasse
Innovatives Bauen mit Holz – Forschung und Umsetzung
Georg W. Reinberg
Internationaler Kongress für nachhaltige Architektur und Baubiologie S. 57-59
Lehm-Passiv-Haus als Umwelt- und Wohlfühl-Modell
NÖ gestalten Nr.: 114 S. 8-11
Projekt: Tattendorf Lehmbau_143
Der Sonne entgegen
Architektur & Bauforum Forum Bauen Nr.: 21 S. 20
Projekt: Kindertagesheim Schukowitzgasse
Nachhaltig Bauen und Sanieren
Edeltraud Haselsteiner
Architektur und Bauforum Forum Planen Nr.: 21 S. 9-11
Projekt: Tattendorf Lehmbau_143
Sustainable Development – Nachhaltiges Bauen von der Planung bis zur Entsorgung
Claudia Czerkauer & Adolf Daniel Merl
Architektur und Bauforum Forum Planen Nr.: 22 S. 1-2
Projekt: Thürnlhofstraße
Transparent
Der Standard S. I2
Projekt: Dachausbau Wollzeile
Vivere tra le piante con un giardino per salotto
Leonardo Servadio
Case di Campagna S. 56-59
Biotop – Büro & Werkstätten
Otto Kapfinger & Bernd Vogl
Staatspreis für Architektur & Nachhaltigkeit S. 21
Projekt: Weidling Biotop_133
Tradition ist die Weitergabe des Feuers…
Georg W. Reinberg
Gebäudeinstallation Nr.: 6 S. 77-81
Uffici e laboratori Biotop Weidling
Gianluca Minguzzi
Architettura sostenibile S. 122-129
- Publikation
2005
Arquitectura ecològica
HABITAR Nr.: 196 S. 30-31
Projekt: Jois im Burgenland
Una poetica per l’architettura solare
Adriana Labella
Frames Nr.: 114 S. 46-51
Projekt: Weidling/Klosterneuburg
Innovative WohnProjekt:e
Falter Nr.: 8 S. 13
Projekt: Schellenseegasse_172
Paglia, argilla e fantasia
Luca Maria Francesco Fabris
Costruire Nr.: 265 S. 122-123
Projekt: Tattendorf Lehmbau_143
Neu aufgelegt: ‚Pläne für die Platte
Astrid Müllner
Die Presse S. I 1
Umbau und Ergänzung der Mehrzweckhalle, Eggenburg
Planen Bauen Wohnen Nr.: 5 S. 32
Projekt: Eggenburg
Aspern an der Sonne
Joachim Fischer
VIENNA architecture & design S. 16-17
Projekt: Aspern Müllnermaisgasse
Ostrovni svet, Jois
STAUBA Nr.: 3 S. 20-21
Projekt: Jois im Burgenland
Realisiertes Lehm-Stroh-Fertigteil-Passivhaus
Georg W. Reinberg
9.Internationale Passivhaustagung 2005 Nr.: 9 S. 381-386 2005
Projekt: Tattendorf Lehmbau_143
Nur keine Gaube
Julia Ortner
Falter Nr.: 45 S. 74
Projekt: Dachausbau Wollzeile
8. Internationale Passivhaustagung 2004 in Krems
Tagungsband S. 227-235
Projekt: Tattendorf Lehmbau_143
Stadthalle – das Eggorado für Sport, Freizeit und Kultur
Stadtgemeinde Eggenburg
Solare Niedrigenergie-Fertigteilhäuser
AEE Intec – Projekt:e & Mitarbeiter S. 11
Projekt: Gleisdorf
Offene Türen
Robert Koch
SOLID Nr.: 12/1 S. 50-52
Projekt: Tattendorf Lehmbau_143
Eine andere Welt
Robert Koch
SOLID Nr.: 9 S. 44
Architecture & Energy Savings – Building Design & Actual Performance of Innovative Buldings
European Conference & Cooperation Exchange on Sustainable Energy Systems for Buildings & Regions
Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche
Georg W. Reinberg
International Conference & Exhibition Ecological Building Retrofit, 1.168-183
Abitare il futuro
Maria Rosa Ronzoni
Modulo – progetto tecnologia prodotto Nr.: 315 S. 945
Projekt: Thürnlhofstraße
Architettura solare: Il modo migliore di vivere
Abitare il futuro, Città, quartieri, case S. 130-141
Projekt: Wintergasse 53 Purkersdorf, Wien Stadlau, Wien am Hirschfeld, Wien Sagedergasse, Salzburg Gneis-Moos, St. Pölten und Obergrafendorf
Öko-Konzepte ziehen in Büros ein
Gerhard Rodler
Der Standard S. B3
Soncna stran zivljenja v predmestju
HISE Nr.: 7 S. 44-47
Projekt: Salzburg Gneis-Moos
Zivljenje v kontekstu sonca
HISE Nr.: 7 S. 48-50
Projekt: Dachausbau Wollzeile
- Publikation
2004
Ecco l’Austria, per esempio
Il Giornale dell’ Architettura Nr.: 15 S. 14
Beste Luft für eine Wiener Gemeindebauwohnung
Georg W. Reinberg
Gesunde Raumluft S. 97
Projekt: Thaliastraße 159
Testimonial in proprio
Monica Zerbini
Costruire Nr.: 250 S. 130-132
Erster Passivhaus-Bürobau in Niederösterreich
NÖ gestalten Nr.: 103 S. 36-39
Projekt: Weidling-Klosterneuburg
Besondere Bauaufgabe für besondere Menschen
Umweltjournal Nr.: 2 S. 5
Projekt: Obergrafendorf
Energiespar-Kindertagesheim Schukowitzgasse
Architekturjournal Wettbewerbe Nr.: 235/ 236 S. 36-39
Projekt: Wien 22 Schukowitzgasse
Sprungschanze stört Blick zum Steffl
Christian Mayr
Die Presse S. 12
Tagesheim für behinderte Menschen in Obergrafendorf
Intelligente Architektur Nr.: 3/4 S. 36-43
Projekt: Obergrafendorf
Architettura e Risparmio Energetico
Giuseppe Mesoraca
Il Progetto dell’Abitare Nr.: 1 S. 15
Inselwelt Jois – holiday village
Georg W. Reinberg
Il Progetto dell’Abitare Nr.: 1 S. 52-55
Projekt: Jois im Burgenland
Arkade Taubenmarkt 1992
Romana Ring
Architektur in Oberösterreich seit 1980 S. 79
Projekt: Arkade Taubenmarkt in Linz
Ökologisch und barrierefrei
Architektur Nr.: 5 S. 59-63
Projekt: Tagesheim für behinderte Menschen, Obergrafendorf
L’Architettura Solare di Reinberg
Francesca Sartogo
AR Architettura Nr.: 52 S. 3-11
Fassa Bortolo Award “Sustainalbe Architecture”
IBO magazine Nr.: 2 S. 16-17
Projekt: Weidling/Klosterneuburg
Sieger des Fassa Bortolo award: Sustainalbe Architecture
Bau Magazin Nr.: 4 S. 13
Projekt: Weidling/Klosterneuburg
Österreich mag’s vertikal
Jens-Peter Meyer
Sonne Wind & Wärme Nr.: 9 S. 36-38
Sostenibilità da manuale
Luca Maria, Francesco Fabris
Costruire Nr.: 255 S. 60-62
Projekt: Weidling/Klosterneuburg
Feriensiedlung ‚Inselwelt Jois & Architektur und Tourismus – Argumente für ökologisches Bauen
Georg W. Reinberg
Architektur + Wettbewerb Nr.: 199 S. 40-43 & 44-45
Projekt: Jois im Burgenland
Inselwelt Jois, Haus F & Haus M
Otto Kapfinger
Neue Architektur in Burgenland und Westungarn S. 3/20, 4/ 23 & 5/22
La novità arriva dal passato & L’estetica dell’ architettura sostenibile
Valeria Marmaglia
Progettare Nr.: 16 S. 6 & 74-75
Projekt: Weidling/Klosterneuburg
Sostenibilità ambientale e ricerca progettuale possono coesistere?
Stefano Gaiardo, Nadia Minetto
Paesaggio urbano Nr.: 3 S. 50-57
Projekt: Feuerwehr Tattendorf
Luce, sole, acqua, verde, colore, materiali naturali
Georg W. Reinberg
Frames
Projekt: Weidling/Klosterneuburg
A cura die Adriana Labella
Francesca Sartogo
Norme e progetti S. 51
L’architettura solare di Reinberg
Maria Pinto
Cultura e Spettacoli S. 41
A Vienna il libro die Labella
Armando Lo staglio
la Nuova S. 37
Warum Frau Miehl beneidet wird…
Anton Schneeweiß
Der Schwimmteich Nr.: 4 S. 120-121
Projekt: Weidling/Klosterneuburg
Nominierung: Büro und Werkstätten der Firma Biotop
Staatspreis-Architektur S. 15
Projekt: Weidling/Klosterneuburg
Sanierung von großvolumigen Bauten der 60er und 70er Jahre
Georg W. Reinberg; Schönauer Expertentage S. 91-105
Sanierungskonzepte für mehrgeschossige Wohnbauten aus den 60er Jahren
IBO Magazin Nr.: 4 S. 23-26
Projekt: Brünn
L’edilizia residenziale pubblica bioecologica
Georg W. Reinberg
Architettura sostenibile S. 60-61
Autriche: L’argile, la paille et le soleil
AD Architectural Digest Nr.: 46 S. 78
Projekt: Neusiedlersee
Architectuur uit…
puur bouwen Nr.: 8 S. 36-37
Projekt: Obergrafendorf
Uffici Biotop
Progetti di Architettura bioecologica S. 74-81
Projekt: Weidling/Klosterneuburg
Dall´Architettura al Progetto
Ina Macaone, S. 190-192
Projekt: St. Johann Ternitz, Neusiedler See & Am Hirschenfeld, Vienna
- Publikation
2003
L’Architettura Naturale
Georg W. Reinberg
Katalog anläßlich der Ausstellung “Fiera Trieste“ Nr.: 19
Complesso Residenziale Salzburg Gneis-Moos & Intervista a Georg W. Reinberg
Barbara Del Brocco
La Città sostenibile S. 90-91 & 151-154
Wohnbebauung am Goldberg, Radio Austria Gründe, Wien 10
Architekturjournal Wettbewerbe Nr.: 225/226 S. 12-13
Projekt: Goldberg Wien 10
Ökologische Architektur und der Baustoff Ziegel
Architekturjournal Wettbewerbe Nr.: 225/226 S. 14-15
WohnProjekt: Stadlau und Büro- & WohnProjekt: Gleisdorf
Martin Teibinger
Holz-Mischbau im urbanen Hochbau S. 29 & S. 32
Projekt: Wien Stadlau Kamillenweg & Gleisdorf
Firmenflaggschiff am Schilf – Büro- und Werkstättengebäude, Weidling
DBZ – Deutsche BauZeitschrift S. 34-37
Kompaktes Energiesparwunder
Schöner Wohnen Nr.: 7 S. 4-7
Neue Stroh- und Lehmbauten in NÖ
IBO Magazin Nr.: 2 S. 10-13
Projekt: Tattendorf Lehmbau_143
Seite an Seite
Architektur Nr.: 5 S. 34-39
Projekt: Feuerwehr in Tattendorf
Kompakt gewürfelt
Isabella Marboe
Der Standard S. B2
Facciate familiare – Familiar faces
Laura Jovon
Acciaio Arte Architettura Nr.: 16 S. 30-43
Projekt: Gneis-Moos in Salzburg
Energiegeladene Architektur
Gisela Gary
A3 Bau Nr.: 10 S. 18-21
Wohnanlage Gneis-Moos, Salzburg
TGA Solar Sonderdruck Nr.: 8-9 S. IV
Projekt: Gneis-Moos in Salzburg
Arquitectura ecológica
Martha Ávila
Público S. 11
Mit Solar & Internet auf Erfolgskurs
Architektur Fachmagazin Nr.: 7 S. 39-41
Projrkt: Salzburg Gneiß-Moos
Arquitectura en favor de la ecología
Laura Sepúlveda Veláuzquez
El Informador Nr.: 30 S. 1
Notes on the Architecture of Ecological Building
Georg W. Reinberg
Bioclimatic design & Urban Regeneration S. 53-58
La casa del futuro fa I Conti con il Sole
Riccardo Bagnato
Vita Nr.: 44 S. 22
Firmengebäude B!OTOP in Klosterneuburg, Niederösterreich
Georg W. Reinberg
Architektur Aktuell Nr.: 11 S. 112-121
Projekt: Weidling/Klosterneuburg Niederösterreich
Energieeffizientes Planen und Bauen – eine neue Architektur
Georg W. Reinberg
Solare Stadterneuerung – eine soziale und ökologische Aufgabe S. 208-215
Der Sparmeister
Gerfried Sperl
Gerfried Sperl im Gespräch mit österreichischen Architekten S. 28-33
Solarsiedlung Gneis-Moos 2000
Georg W. Reinberg
Salzburg besser bauen S. 72
Complesso residenziale Stadlau, Vienna, Austria
La sfida della sostenibilità S. 128-129
Projekt: Wien Stadlau
Complesso residenziale, Vienna, Austria
La sfida della sostenibilità S. 180-181
Projekt: Wien Sagedergasse
Ked Nazov Zavazuje
Matthias Boeckl
Arch Nr.: 12 S. 18-23
Projekt: Weidling/Klosterneuburg Niederösterreich
Ein neues Haus für Kinder
Dieter Meschke
Perspektiven Nr.: 9/10 S. 43-51
Projekt: Kindertagesheim Schukowitzgasse 87
Ecco l’Austria, per esempio
Il Giornale dell’ Architettura Nr.: 15 S. 14
Beste Luft für eine Wiener Gemeindebauwohnung
Georg W. Reinberg
Gesunde Raumluft S. 97
Projekt: Thaliastraße 159
Markenzeichen Pionier
Umwelt & Bildung Nr.: 4 S. 14-15
Georg W. Reinberg: Solar Architecture
Adriana Labella (Hg.), Librìa Verlag, Melfi (Italia), 112 Seiten
ISBN 88-87202-48-6
- Publikation
2002
Neusiedler im Schilf
Intelligente Architektur Nr.: 32 S. 50-55
Projekt: Jois im Burgenland
„Complesso residenziale a Vienna, Austria“ l’industria delle construzioni, Seite 22
Projekt: “Sagedergasse”
Sagedergasse
Architektur und Solarthermie S. 78-79
Sonderkategorie Therm. Solaranlage: Solardach Wohnanlage Gneis-Moos
Landes Energiepreis 2002 S. 9
Projekt: Salzburg Gneis-Moos_56
Solare Vollholzhäuser (Sundays)
Architektur und Solarthermie S. 92-93
Projekt: Gleisdorf
High-Tech für die Umfelt/ Die Zukunft hat bereits begonnen
Bauen & Renovieren
Obytny komplex Salzburg Gneis-Moos
Era – Ekologie Realizace Architektura Nr.: 1 S. 8-11
Projekt: Gneis-Moos in Salzburg
Obytny dum Purkersdorf & Ekologie a urbanismus
Era – Ekologie Realizace Architektura Nr.: 1 S. 12-15 & 34-35 01/2002
Projekt: Wintergasse 53 Purkersdorf
Auch die Feuerwehr baut in NÖ mit Holz
Holz Kurier s. 32-33
Projekt: Tatendorf Feuerwehr
Complesso residenziale a Vienna, Austria
Georg W. Reinberg
l’industria delle costruzioni Nr.: 363 S. 22-31
(Sagedergasse)
Wohn- und GeschäfthausLangegasse, Wien
Planen Bauen Wohnen S. 40
Projekt: Langegasse_040
Feriensiedlung Inselwelt Jois Burgenland
Georg W. Reinberg
Architektur aktuell Nr.: 4 S. 130-139
Projekt: Jois im Burgenland
Case sull’Acqua – Insediamento Turistico sul Neusiedler See
Georg W. Reinberg
L’architettura Naturale Nr.: 14 S. 8-17
Projekt: Jois im Burgenland
Im Einklang mit Aalen und Silberreihern
Franziska Leeb
Der Standard S. A2
Projekt: Jois im Burgenland
Urlaub an der Nahtstelle – Ferienwohnungen in Jois
DBZ – Deutsche Bauzeitschrift Nr.: 5 S. 48-53
Projekt: Jois im Burgenland
Sagedergasse & Straßwalchen-Irrsdorf
Alessandro Gioli
Lezioni di Architettura Bioclimatica S. 149 & S. 53
Projekt: Sagedergasse & Irrsdorf
Inselwelt Jois
Georg W. Reinberg & Peter Holzer
HLK Heizung Lüftung Klimatechnik Nr.: 5 S. 4-9
Projekt: Jois im Burgenland
Ein Markt bis Wladiwostok
A3 BAU S. 96-97
Inselwelt Jois
Rudolf Szedenik
Architekturpreis des Landes Burgenland 2002 S. 14-15
Projekt: Jois im Burgenland
Büro- und Wohnbau in Gleisdorf
Holzbau in der Steiermark S. 256-257
Projekt: Gleisdorf
Bauen mit der Sonne ist einfach schöner
Ökoenergie Nr.: 47 S. 16-18
Obytny objekt Sagedergasse Viden
Denisa Gritzová
Era – Ekologie Realizace Architektura Nr.: 2 S. 24-27
Projekt: Sagedergasse
Waterworld
Dolores Kainz
H.O.M.E Nr.: 7 S. 80-83
Projekt: Jois im Burgenland
Smart housing mit Öko-Paket
Alfred Früh
Wohnen plus Nr.: 3-4 S. 20
(Hofjägerstraße)
Licht und Schatten
Dodo Kresse
Der Standard Spezial S. 20
Projekt: Gleisdorf
Inselwelt Jois erhält den Architekturpreis Burgenland des Jahres 2002
Pro:Holz Nr.: 7 S. 3
Projekt: Jois im Burgenland
Glasanbau als Energieproduzent
Veronika Lenze, Klaus Th. Luig
Einfamilienhäuser unter 1250 Euro/m² S. 88-91
Ein Material als Lehrmeister
Walter Zschokke
Die Presse S. VII
Projekt: Nitzing bei Tulln
Firmensitz als Touristenattraktion
Sonne, Wind & Wärme Nr.: 10 S. 40-41
Umbau eines Bauernhauses in ein Zweifamilien-Wohnhaus
Ingo Gabriel und Heinz Ladener
Vom Altbau zum NiedrigEnergieHaus S. 250-253
Edifici Residenziali a Salisburgo e Vienna, Austria
Georg W. Reinberg
Costruire in Laterizio Nr.: 89 S. 36-41
Projekt: Gneis-Moos in Salzburg
Zeitgenössisches in Holz
Kurier Holz
Projekt: Tatendorf, Feuerwehr_119
Solare Nahwärmesysteme in Europa
DI Boris Mahler
Solar 2002, 6. Internationales Symposium für Sonnenenergienutzung
Nr.: 6 S. 16.-19
Projekt: Gleisdorf
Die Tiefe des Nutzgartens
Walter Zschokke
Die Presse S. XI
Projekt: Jois im Burgenland
Feuerwehrhaus aus Holz
Arch+Ing Info Nr.: 14 S. 12
Projekt: Feuerwehr in Tattendorf
Birkenstock oder Sportschuh?
Architektur & Bauforum Nr.: 221 S. 86-97
Inselwelt Jois
Karin Tschavgova
Der Standard S. 13
Complesso residenziale a Vienna
Siegfried Camana
L’Architettura Naturale Nr.: 16 S. 6-13
Projekt: 1140 Wien Hofjägerstraße
Sharing the sun – Solar district heating in Europe
Boris Mahler
Renewable Energy World S. 91-97
Energietechnische Sanierung von Altbauen
Jürgen Niederdöckl
Renovation Nr.: 4 S. 48-52
Ostrovny Svet Jois / Island World of Jois
ARCH Nr.: 12 S. 38-43
Projekt: Jois im Burgenland
Eine neue Siedlerbewegung? Am Goldberg? & Wohnbebauung Am Goldberg
Georg W. Reinberg
Architekturjournal Wettbewerbe Nr.: 223/224 S. 78-79 & 90-91
Vienna: una residenza ecologicamente sostenibile
Renato Cervini & Carla CHiarantoni
Costruire sostenibile l’Europa S. 148-155
- Publikation
2001
Oase im Großstadtdschungel
Umwelt Nr.: 2 S. 12
(Lange Gasse)
Wohnen mit der Sonne
Intelligente Architektur Nr.: 26 S. 54-61
Wohnen an der Sonnenseite
Architektur Spezial S. 28-35
Projekt: Gneis –Moos
Siedlung‚ Aspern an der Sonne
Architektur Spezial S. 36-40
Projekt: Aspern
Wieviel kostet energie-effizientes Bauen?
Architektur Spezial S. 41-43
Nachhaltiger Wohnungsbau in Österreich – Versuch einer Standortbestimmung
Architekturjournal Wettbewerbe Nr.: 201/202 S. 32-42
Kindergarten Ziersdorf
Architekturjournal Wettbewerbe Nr.: 201/202 S. 77
Projekt: Kindergarten Ziersdorf
Ausgetüftelte Hydraulik steigert solare Erträge
Sonne, Wind & Wärme Nr.: 3 S. 42-46
(Salzburg)
Wettbewerb Kindergarten Ziersdorf
Georg W. Reinberg
IBO Magazin Nr.: 1 S. 7-9
Projekt: Kindergarten Ziersdorf
Natur pur – Einfamilienhäuser mitten im Schilf
Ernst Eichinger
Der Standard S. A2
Projekt: Jois im Burgenland
Systemkonzepte für solare Kombianlagen von Mehrfamilienwohnbauten
HLK – Heizung, Lüftung, Klimatechnik Nr.: 4 S. 62-64
Projekt: Gleisdorf
Ausgetüftelte Hydraulik steigert solare Erträge
Bärbel Epp
VDI nachrichten Nr.: 17 S. 21
Projekt: Gneis-Moos
Gebäudeanalyse des Kindertagesheimes Voglgasse 1
Prof. Anton Schweighofer
TU Wien, Institut für Gebäudelehre
Der Sparmeister
Gerfried Sperl
Konstruktiv Nr.: 225 S. 36-39
Solare Niedrigenergiehaussiedlung Gleisdorf
IBO Magazin Nr.: 2 S. 8-11
Projekt: Gleisdorf
Wohnen in Jois, direkt am Neusiedler See
Dividende Nr.: 6 S. 40-41
Projekt: Jois im Burgenland
Gutachterverfahren Tourismuszentrum Eggenburg
Architekturjournal Wettbewerbe Nr.: 203/204 S. 136-137
Projekt: Tourismuszentrum in Eggenburg
Garde-Corps
Amc – Le Moniteur Architecture Nr. : 118 S. 116
Holz als Baustoff liegt im Trend
Die Presse
Projekt: : Jois Feriensiedlung 71
Fast jeder Tag ein Sonn(en)tag
Wohnen plus Nr.: 5 S. 13-16
Projekt: Gneis-Moos in Salzburg
Reinberg – Casa per pensionati e di cura a St. Pölten
L’Architettura Naturale Nr.: 11-12 S. 8-17
Wochenspeicher ermöglicht hohen Deckungsgrad
Christian Fink & Helmut Meisl
Erneuerbare Energie Nr.: 01-3 S. 18-20
Projekt: Gneis-Moos in Salzburg
Niedrigenergiehaussiedlung SUNDAYS
Werner Weiß & Christian Fink, Erneuerbare Energie Nr.: 01-3 S. 21-24
Projekt: Gleisdorf
PilotProjekt:e – vom Konzept zur Umsetzung
Norbert Fisch, Bruno Möws, Jürgen Ziegler
Solarstadt S. 138-139
Projekt: Gneis-Moos in Salzburg
Complesso residenziale ecologico a Vienna
Georg W. Reinberg
Costruire in Laterizio Nr.: 83 S. 16-21
(Sagederg.)
Um- und Zubau eines Zweifamilienhauses, Strem
Altbau der Zukunft S. 27
Am Hirschenfeld
Era 21 Nr.: 1 S. 6-9
Ökologie Fix und Fertig
Eco – Desing Die Presse S. 9
Projekt: Gleisdorf_075
Sanfte Erneuerug
Alexander Riell
Renovation Nr.: 4 S. 40-43
Kindertagesheim Voglgasse
LIVING – Die GESIBA – Beiträge zur Stadt- und Wohnkultur S. 104-105
Projekt: Kindertagesheim Voglgasse
Wohnhausanlage Brünner Straße
LIVING – Die GESIBA – Beiträge zur Stadt- und Wohnkultur S. 132-137
Projekt: 1210 Wien Brünner Straße, Am Hirschfeld
Wohnlust am Wasser
Schöner Wohnen Nr.: 1/2002, S. 6-8
Projekt: Jois
Aufstockung eines Biedermeierhauses
Altbau Modernisierung – der praktische Leitfaden S. 105-108
Erdwärmetauscher zur Luftkonditionierung. Anwendungsgebiete und Auslegung
Architekturjournal Wettbewerbe Nr.: 209/210 S. 40-46
Gutes Klima für alte Menschen
Mag. Gisela Gary
Konstruktiv Nr.: 229 S. 16
Projekt: St. Pölten_81
Purkersdorf soll Wien werden?
Georg W. Reinberg
Purkersdorfer Informationen Nr.: 1 S. 14-15
Ein Haus zum Wohlfühlen
BauZeitung S. 18-19
Projekt: Jois_71
Häuser im Schilf
Cluster S. 17
Projekt: Jois_71
Ferienhäuser nach ökologischen und ästhetischen Gesichtspunkten
Architektur & Wirtschaft Nr.: 12 S. 20-21
Projekt: Jois im Burgenland
Spannendes Wett-Rüsten / Der Rotstift wird Grün
Bau & Business S. 92-93 / 96-97
Projekt: Sagedergasse_57
Versöhnung:Ökologie und Ökonomie
Immobielenmagazin S. 52-55
Reinhaus die Entwicklung
Immobilien Magazin- Immobilien Jumbo S. 10-11-12
- Publikation
2000
Ökosiedlung 1996 und Kindergarten 1996
Wien, Architektur, Der Stand der Dinge III Nr.: 3 S. 89,91 und 101 2000
Projekt:eWien 21 Brünner Straße und Voglgasse
Solare Niedrigenergiehaussiedlung in Gleisdorf – PilotProjekt:
Georg W. Reinberg
Intelligente Architektur Nr.: 20 S. 34-41
Projekt: Gleisdorf
Wohnen im Grünen – oder doch in der Stadt
Wohnbaupresse
Projekt:Höfjägerstrasse_038
Vor 16 Jahren hat man sich über meinen Wintergarten schief gelacht
Kurier
Projekt:Purkersdorf Wintergasse 53_001
Das Haus der Zukunft
Gewinn S.162
Projekt: Gleisdorf_075
Passiv und in Form
Report S. 26-28
Fix, fertig und sparsam
Arch+Ing Konstruktiv S.22-23
Projekt:_Gleisdorf_075
nergiegeladen
Trend S.24-25
Gesehen in …
NÖ Gestalten
Projekt: Sagedergasse_57
Sonne, Sand und Immobilien
Immobilien Magazin S. 8-12
Projekt: Jois König_291
In Njegovo Ustvarjanje na Mejah ekologije in Arhitekture
Georg W. Reinberg
HISE S. 32-37
Projekt: Gleisdorf
Un Complesso Residenziale a Vienna
Georg W. Reinberg
L’Architettura Naturale Nr.: 6 S. 10-21
Projekt: Wien Sagedergasse
SUNDAYS: Solare Vollholzhäuser, Gleisdorf
Tagungsband 4. Passivhaus-Tagung Nr.: 4 S. 597-604
Projekt: Gleisdorf
Bürogebäude Gleisdorf
Haus der Zukunft S. 18-19
Projekt: Gleisdorf
Architektonischer Musikantenstadel?
Georg W. Reinberg
Morgen Nr.: 3 S. 36-38
Sunny side up oder Besonnene Architektur – Solarsiedlungen in Salzburg Gneis und in Wien-Aspern
Architektur aktuell S. 144 – 155
(Salzburg, Müllnermaisgasse)
Der Sonne entgegen
Architektur Fachmagazin S. 26-32
Solarernte im Moor
Norbert Mayr
Salzburger Nachrichten S. VII
Projekt: Gneis-Moos in Salzburg
Die Sonne blinzelt durchs Glas
Sonne, Wind & Wärme Nr.: 2 S. 30-32
Projekt: Wien Sagedergasse
Sagedergasse – Housing project in Vienna
World Sustainable Energy Day S. 191
Projekt: Wien Sagedergasse
Wohnhausanlage Georg Anton Reinberg
Hochbau aktuell S. 102-103
Auf den Spuren des Optimismus
Ernst Koch
Wohnen plus Nr.: 2 S. 15-17
Projekt: 1210 Wien Brünner Straße
Ferienhäuser: Leben mit dem See
Die Presse S. 39
Neues Wohnen
Leben in Stadt & Land S. 7
Sunny side up oder Besonnene Architektur
Architektur aktuell Nr.: 145 S. 144-155
(Salzburg, Müllnermaisgasse)
AHS Wolkersdorf
Georg W. Reinberg
Architekturjournal Wettbewerbe Nr.: 196/197 S. 115
Projekt: AHS Wolkersdorf
Solare Niedrigenergiehaussiedlung Sundays
Werner Weiß, Christian Fink & Waldemar Wagner
Gleisdorf Solar 2000, 5. Internationales Symposium für thermische und photovoltaische Sonnenenergienutzung S. 254-265
Wohnen am Schilf
Dividende Nr.: 11 S. 23
Projekt: Jois im Burgenland
Neues Pensionistenheim in St. Pölten: Tageslicht dominiert
Dividende Nr.: 11 S. 65
Projekt: Pensionistenheim in St. Pölten
Projet Sagedergasse
„Urbistique et énergie S. 3
Projekt: Sagedergasse
Stadtstärkung Linz I, II – Sparkassenpassage
Erich Raith
Stadtmorphologie S. 37-47
(Taubenmarktarkade)
Ökologische Stadterweiterung II – Wien Süßenbrunn
Erich Raith
Stadtmorphologie S. 161-177
(Wien Süßenbrunn)
Gegen den typologischen Fatalismus – Siedlung Kamillenweg
Erich Raith
Stadtmorphologie S. 179-187
(Stadlau)
Serie zum Thema Umwelt und Planung: Was leistet Solararchitektur tatsächlich? & Solare Vollholzhäuser, Gleisdorf
Architekturjournal Wettbewerbe Nr.: 198/199 S. 44-49 & 166-167
Projekt: Gleisdorf
Siedlung Wien-Stadlau
Edgar Haupt
Wintergärten und Glasanbauten im Detail S. 75-78
Projekt: Stadlau
Presentazione di opere recenti
Georg W. Reinberg
La Città sostenibile Nr.: 6 S. 49-56
(Stadlau)
Hauptschule Zwentendorf
Architekturjournal Wettbewerbe Nr.: 200 S. 97
Projekt: Hauptschule in Zwentendorf
WohnProjekt: Gneis-Moos, Salzburg
Architekturjournal Wettbewerbe Nr.: 200 S. 128-135
Projekt: Gneis-Moos Salzburg
Aspern an der Sonne – Wohnhausanlage in Wien 22
Glasforum Nr.: 6 S. 3-10
Kancelarská budova v Gleisdorfu
Stavba Nr.: 6 S. 86-87
- Publikation
1999
Baustein im Konzept
Bauen Nr.: 2/3 S. 46-47
(St.Johann).
Autarker Wohnspaß
Jaan Klaasmann
Bau & Immobilien Report Nr.: 1 S.: 48-50
Projekt:beschreibung: Wohnbau Sagedergasse
Georg W. Reinberg
World Sustainable Energy Day S. 143-144
Projekt: Sagedergasse
Obytny soubor vo vidni
Olga Nicova
Architekt Nr.: 3 S. 3-7
Architektur und Ökologie
Andreas Strasser
Klimabündnis Nr.: 1 S. 7
Die Elementaren Grundsätze der Niedrigenergietechnik sind
Spare bauen wohnen Magazin der Raiffeisen Bausparkasse S.6
Projekt: St. Johann_29
„WohnProjekt: Purkersdorf, Wien“
Glasarchitekten, Seite 135
ISBN 3-929638-29-0
„WohnProjekt: Sagedergasse, Wien“
Glasarchitekten, Seite 139
ISBN 3-929638-29-0
„Bürohaus und Wohnbauten, Gleisdorf“
Glasarchitekten, Seite 142
ISBN 3-929638-29-0
WohnProjekt: Sagedergasse, Wien und Niedrigenergiehaussiedlung Gleisdorf, Steiermark
Thermische Sonnenenergienutzung im Mehrfamilienwohnbau S. 33-34
Projekt: Sagedergasse, Wien und Gleisdorf, Steiermark
Solarer Wohnungsbau in Wien
Georg W.Reinberg / Sabine Weißinger
Glasforum Nr.: 1 S. 3-8
Sonnenhäuser
Christian Kühn
Architektur & Bauforum Nr.: 200 S. 97-116
Schöne neue Fertigwelt
Roman Tell
Fertighaus S. 8
Zimni zahrada pritaápi dum
Muj dum Nr.: 5 S. 25-30
(Stadlau)
Administrativni Budova a obytne domy v Gleisdorfu
Georg W. Reinberg
Architekt Nr.: 4 S. 81-83
Projekt: Gleisdorf
Saniert und aufgestockt
Alexander Riell
Renovation Nr.: 2 S. 4-8
Solare Niedrigenergiehaussiedlung Sundays
Viele Projekt:e ein Ziel S. 20
Projekt: Gleisdorf (Sundays)
Sonnige Reihung
Intelligente Architektur Nr.: 17 S. 44-49
Projekt: Sagedergasse in Wien
Auf der Sonnenseite leben
Georg W. Reinberg
Wohnen plus Nr.: 2 S. 22
Gewerbliche Bauten Gleisdorf und Stallgebäude
Steirischer Holzbaupreis ’99 S. 18
Projekt:e: Gleisdorf und ein Stallgebäude
Smart housing in West-Wien
Umweltjournal Nr.: 5 S. 10
Fertig und sparsam
Umweltjournal Nr.: 5 S. 5
„Solarsiedlung Gneis-Moos“,
gswb Tätigkeitsbericht 1999, Seite 10
Büro- und Wohnbau mit Solarkonzept
Holzbau Nr.: 9 S. 3-10
Projekt: Gleisdorf
Solararchitektur – der Wohnbau von Morgen
„N E T Nr.: 4 S. 24-25
Projekt: Gleisdorf
Wintergärten
Holzbau Nr.: 10 S. 3,4,6,8,10
Wärme und Strom kommen vom Dach
Sonnenzeitung Nr.: 4 S. 24
Sonnig wohnen und arbeiten
Architektur S. 50-53
Projekt: Gleisdorf
Energieeffizienter Wohnungsbau in Österreich
Georg W. Reinberg
Intelligent building design Nr.: 5 S. 1-15
Der Bauch des Architekten
Michael Fusko
Umwelt Nr.: 11 S. 22-23
Österreich auf dem Holzweg
Sabine Müller-Hofstetter
A3-Bau Nr.: 11 S. 76-79
Projekt: Gleisberg
Zwischen Öko-Trrägheit und schlechtem Gewissen
Projekt: Sagedergasse_57
Wohnanlage Sagedergasse
Die klima-aktive Fassade S. 150-153
Projekt: Wien Sagedergasse
Glasarchitektur
Martin Krampen, Dieter Schempp
Glasarchitekten – Konzepte, Bauten, Perspektiven
ISBN 10: 3929638290 / 3-929638-29-0
Projekt:e: Purkersdorf, Wien Sagedergasse, Bürohaus und Wohnbauten, Gleisdorf
Siedlung Aspern an der Sonne, Wien
Georg W. Reinberg
Liftblicke und Architektur S. 16-17
Projekt: Aspern
Häuser umbauen anbauen aufstocken