• Test

  • Filter löschen

Architektur für eine solare Zukunft / Architecture for a solar future

Georg W. Reinberg

Georg W. Reinberg – Dem kurzfristigen Gewinnstreben widersetzen

Von Beginn an setzte sich Georg W. Reinberg für nachhaltige Architektur ein. Was mit Baubiologie und Sonnennutzung anfing, hat sich über die Jahre zu einer ganzheitlichen und komplexen Betrachtung entwickelt. Anhand des Bikes and Rails Projekt im Wiener Sonnenwendviertel zeigt er die vielfältigen Dimensionen der Nachhaltigkeit auf. Mehr…

26. April 2022 – Christian Reinecke

2022 Active House Awards

Das Projekt Bikes and Rails ist Gewinner des 2022 Active House Award in der Kategorie: Creating Active Spaces (Built without radar)

Active House is pleased to announce the shortlisted projects for the 2022 Active House Awards

The Award Ceremony will take place during the 2022 Symposium, organized by Active House Alliance Netherlands at De Doelen, Rotterdam (The Netherlands), on April 13th, 2022.

 

„Innovationsaward Integrierte Photovoltaik“

Preis für PV in der Infrastruktur

Bahnsteig Matzleinsdorferplatz
Einreicher: Arch. Georg W. Reinberg | Architekturbüro Reinberg ZT GmbH

 

2022

„Innovationsaward Integrierte Photovoltaik“

Photovoltaik Austria- Innovationsaward

Proj. Wien, Matzleindorferplatz: Bahnsteigdächer_345

PV-adapt

beschäftigt sich mit der Entwicklung vorgefertigter Fassadenelement die PV, thermische Kollektoren, Pflanzen oder Pflanzen+PV tragen können. Außerdem soll ein neuartiger Kollektor eine kostengünstigere Möglichkeit zur Produktion von Wärme und / oder Strom ermöglichen. Unter den europaweiten Beispielprojekten befindet sich das Projekt Wintergarten in Fehring (Architekturbüro Reinberg ZT GmbH).. Gefördert durch die Europäische Kommission, Research & Innovation – H2020, Proj. Nr. 818342, 2017-21

houseful

Basierend auf dem Demoprojekt „Sanierung Baumgartnerstraße“ wird in Zusammenarbeit mit Alchemia Nova und vielen anderen Forschern aus der EU vom Architekturbüro Reinberg ein Gebäudebeispiel bearbeitet. Es werden dafür die gesamten Stoff- und Energieflüsse berücksichtigt (inklusive Schmutzwasser, Essensreste uä.).

Gefördert durch die Europäische Kommission, Research & Innovation – H2020,  2017- 2022

Circular buildings: why and how HOUSEFUL will help

„smart(D)er“

Kompetenzerweiterung im Bereich dezentraler erneuerbarer Energiesysteme in besiedelten Gebieten, gemeinsam mit FH Technikum Wien, ATB-Becker EU und 18 weiteren, gefördert durch die österreichische ForschungsförderungsgesmbH FFG, 2016-19

„COOLSKIN – Autarkes Kühlen über Gebäudehüllen“

gemeinsam mit dem Institut für Wärmetechnik – Technische Universität Graz, AIT Austrian Institute of Technology GmbH (AIT-Energy), Hans Höllwart – Forschungszentrum für integrales Bauwesen AG, qpunkt GMBH.

Forschungsgegenstand sind dezentrale Systeme zur Kühlung von Innenräumen. Die auf die Fassadenfläche auftreffende Solarstrahlung wird direkt oder zeitversetzt in Kühlenergie umgewandelt und an den dahinterliegenden Raum abgegeben. Die Energieversorgung ist in sich autark und braucht keine Energie aus externen Quellen. In der Untersuchung werden numerische Analysen, experimentelle Untersuchungen im Labor an realitätsnahen Laboraufbauten sowie Feldtests unter realen Einsatzbedingungen durchgeführt.

gefördert durch die österreichische ForschungsförderungsgesmbH (FFG), 2015-18.

 

„Shape-PV – The shape of BIPV to come: Concept“

Im vom Klima- und Energiefonds und FFG beauftragten Forschungsprojekt „Shape-PV“ erarbeitete ein Projektkonsortium, bestehend aus AIT Austrian Institute of Technology (Konsortialführer), FH Technikum Wien, Architekturbüro Reinberg und ATB Becker eine Forschungs-Roadmap für bauwerksintegrierte Photovoltaik (BIPV) in Österreich. Die Zielsetzung des künftigen Forschungsbedarfes der BIPV wurde definiert und in einem strukturierten Projektportfolio bis 2020 und darüber hinaus abgebildet. Gefördert durch den Klima und Energiefonds des Bundes und die österreichische ForschungsförderungsgesmbH (FFG), Proj.Nr.: 848884, 2015-17.

„Klimamodul“, Innovatives Heizen und Kühlen von Historischen Gebäuden, Stubenring

gemeinsam mit Energy Trans for Research GmbH,

04 bis 12 2015, gefördert durch die österreichische ForschungsförderungsgesmbH (FFG), Proj. Nr.: 5371185

„Fassadenintegrierte Solarthermie: Bestandsaufnahme und Entwicklung zukünftiger Konzepte“

Fraunhofer ISE und Dr. Valentin Energie Software GmbH, Teilnahme innerhalb der Expertenjury 2013-14

„Plusenergie-Verwaltungsgebäude Ernstbrunn“

Gefördert durch Haus der Zukunft Plus (FFG)

Das neue Bürogebäude (Firmenzentrale) der Firma Windkraft Simonsfeld AG in Ernstbrunn soll – ausgehend von einer Plusenergiehaus-Planung – in 7 Schritten über eine positive Energiebilanz hinaus weiterentwickelt werden zu einem Demonstrationsgebäude, das direkte mechanische Nutzung von Windkraft, direkte Nutzung von Gleichstrom, die ökologische Optimierung von Gebäude und Verkehr zum und vom Gebäude unter Nutzung der Eigenenergiegewinnung die Flächeneffizienz der Eigenenergiegewinnung (Solarthermie und PV) eine auf Sommer wie auf Winterbetrieb ausgelegte 100% Energiefassade, umweltfreundliche Baustellentransporte während der Bauzeit und die Unterstützung von Smart Grids durch ein optimiertes Lastmanagement („Smart House“) demonstrieren kann. 2012-15

  1. Mayer, G. W. Reinberg, T. Waltjen, u.a., Herausgeber: BMVIT, „Plusenergie-Verwaltungsgebäude Ernstbrunn, Bürobau Windkraft Simonsfeld“, Schriftenreihe 26/2015, Ein Projektbericht im Rahmen des Programms Haus der Zukunft,

https://nachhaltigwirtschaften.at/resources/hdz_pdf/berichte/endbericht_1526_plusenergie_windkraft_simonsfeld.pdf

„Gründerzeit mit Zukunft“

Leitprojekt im Rahmen des Programms ‚Haus der Zukunft – Plus’, Teilnahme im Sanierungsbereich denkmalgeschützter Büro- und Wohnbau in der Weihburggasse in Wien I, Projektkoordination: e7, Oktober 2009 bis September 2014

„Solar Urban, Analyse und Bewertung der energetischen, ökonomischen und architektonischen Qualität urbaner Solarenergiebauten“

IEA Task 41, Solarenergy & Architecture; Projektträger Österreichischer Teil: Österreichische Energieagentur, Teilnahme als fachlicher Experte, 2009-12

„IEA SHC TASK 37″

“Advanced Housing Renovation with Solar & Conservation”, Teilnahme als Experte, 2007 bis 2009

„Sanierung einer gründerzeitlichen Wienerwaldvilla auf Passivhausstandard mit aktiver und passiver Solarnutzung innerhalb eines geförderten Wohnbauprojektes“

für: Aufbauwerk der Österreichischen Jungarbeiterbewegung GmbH, gefördert durch: ‚Haus der Zukunft’, Unterstützung von Demonstrationsvorhaben, 2008

 „Purkersdorf Sanierung Altbauvilla auf Passivhausstandard“

Baumgärtner R ua.: Berichte aus Energie- und Umweltforschung 31/2011, Hrsg.: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Projektbericht im Rahmen des Programms: Haus der Zukunft,

https://nachhaltigwirtschaften.at/resources/hdz_pdf/endbericht_1131_purkersdorf.pdf?m=1469659750&

“Solare Kühlung für leichte Dachaufbauten in Altbeständen“

gefördert durch BMWA, September 2007 bis Juni 2009

„Solar Aktiv Haus“

Entwicklung eines zukunftsweisenden Fertigteilhauskonzeptes mit ca. halbem Energieverbrauch eines Passivhauses, gemeinsam mit und im Auftrag von ‚General Solar’, 2007-10

„Sanierung einer Wohnhausanlage aus den 70er Jahren auf Passivhausqualität unter Nutzung erneuerbarer Energien“

gemeinsam mit BUWOG, Dr. Bruck u.a.

gefördert im Programm ‚Haus der Zukunft’, 2005-09

Berichte aus der Energie- und Umweltforschung 41/2011

„Passivhaussanierung Kierling (Umsetzung)“

 gefördert durch Haus der Zukunft, Berichte aus der Energie- und Umweltforschung 46/2014

 „Lehm-Passiv-Bürohaus Tattendorf“

gemeinsam mit Fa. Natur und Lehm.

gefördert durch den Forschungsförderungsfonds der gewerblichen Wirtschaft”, 2003-06

„Bauteilentwurf für Lehm-Passivhäuser”

gemeinsam mit Fa. Natur und Lehm.

gefördert durch den Forschungsförderungsfonds der gewerblichen Wirtschaft”, seit Dezember 2002-06

„IEA-PVPS.net – Netzwerk für den verstärkten Einsatz der Photovoltaik in neuen Gebäudekonzepten”

IEA Photovoltaik Power Systems Programm (PVPS) – Koordination, Forschungstätigkeit und Verbreitung der Ergebnisse dieses internationalen solaren Netzwerkes. Projektpartner, gefördert im Programm ’Haus der Zukunft’, 2003-05

„Planning tool for earth-to-air heat-exchangers“

Cooperative research project, gefördert durch European Commission-Contract no JOR3-CT98-7041, 1999 bis 2001

„Lehmputz“

für die Fa. Meingast („Natur und Lehm“) gemeinsam mit Donauuniversität Krems,

gefördert durch den Forschungsförderungsfonds, 1997-98

„Solare-Niedrigenergie-Fertigteilhäuser“

gefördert durch den Innovations- und Technologiefond beim Forschungsförderungsfonds; gemeinsam mit: Arge Erneuerbare Energie und Holzbau Weiz, seit 1996, gefördert durch den Innovations- u. Technologiefonds beim FFG, 1996-99


„Städtisches Wohnbauvorhaben Müllnermaisgasse,1220 Wien“

Feasibility- und Wirtschaftlichkeitsanalysen betreffend integrative Energiekonzepte bzw. additive aktive Solarnutzungskonzepte in Verbindung mit einer Fernwärmeversorgung im Wohnungsneubaufall am Standort Wien anhand des Fallbeispieles. Im Auftrag der Wienstrom. Gemeinsam mit der Fa. Encon, 1994.

„Entwicklung eines ökolog. Fertigteilhauses“

Reinberg gemeinsam mit Firma Grizzly, gef. durch den Forschungsförderungsfonds, 1990-92

3 / 6123456