Vorträge
2025
„Thema der Zeit: KLIMAFITTES SONNWENDVIERTEL?
Impulsvortrag und Teilnehmer der Podiumsdiskussion, Gleis 21, Sonnwendviertel, Wien
„Best-Practice Beispiele aus dem Architekturbüro Reinberg“
Vortrag anlässlich der Übergabe des Solarpreises 2025 an Architekt Georg W. Reinberg
„Architecture for a Solar Future“
Architect Reinberg showcases solar architecture projects,sparking discussion on sustainable buildings. by The Scottish Ecological Association (SEDA)
2024
„Architektur wird Klimafit!
Nachhaltigkeitsaspekte in der entsprechenden Weiterbildung und Beispiele erfolgreichen Bauens“, Klimafitte Gebäudeexperten gestalten die Zukunft: Eine nationale Aus- und Weiterbildungsroadmap für Österreich – Von der Vision zur Umsetzung; Abschlussveranstaltung des Projektes Rebusk, FAKTory, Wien
„Sonne für alle: Solararchitektur heute“
Georg W. Reinberg, Architekturbüro Reinberg ZT GmbH | Martha Enríquez-Reinberg, Architekturbüro Reinberg ZT GmbH
„From Waste to Resource; Renewables, better soil health, and circular solutions to cut GHGs“
Webinar mit Arch. Reinberg, EU Horizon Programm – Houseful, online
„Timişoara: The premium office building“
27th International Passive House Conference 2024, Innsbruck
„PV mal anders“
Kurzvortrag Arch. Reinberg für „20 Jahre klimaaktiv: Mittendrin in der Energie- und Mobilitätswende“, klimaaktiv, Wien
2023
“PV in der Architektur”, Vortrag von Arch. Reinberg
OFI – Österr. Forschungszentrum für Chemie und Technik, Seminar, Wien
„Vitality District“
Vortrag von Arch. Reinberg über das Projekt „Vitality District“, veranstaltet von der Initiative Architektur, Architekturhaus Salzburg
2022
„So wohnt man kostengünstig im städtische Passivhaus aus Holz“
Webinar, Passivhaus Institute Austria
„Plus Energie Haus“ u. „Plus-Energie-Südstadt-Sonnendorf Maria Enzersdorf“
im Rahmen der Zukunftskonferenz
„BIPV Austria Award: Bahnsteigdach Matzleinsdorferplatz“
“ im Rahmen eines Workshops „BIPV im BIM-based building process“ während des IEA PVPS task 15. OFI Head Office, Wien, Second Session
„Solararchitektur als Lösung – Planen, Bauen und Sanieren in einer veränderten Welt.“
Radiointerview, moderiert von Andreas Obrecht, im Rahmen des Senders Ö1/ORF, Sendereihe „Punkt Eins“, Wien
Fernseh-Interview von Martin Wolf mit Arch. Georg W. Reinberg zum Thema „Wassersparen“,
im Rahmen der Sendereihe „KONKRET“, ORF, Wien
„Ökologisches Bauen. Architektur für eine verletzte Umwelt.“
Ausstrahlung Radio-Interview in der Sendereihe „Intermezzo“, Sendung von Anna Soucek für Ö1/ORF, Arch. Reinberg gemeinsam mit Martha Enriquez Reinberg, Wien
2021
“Solar Architecture – overview and expands
im Rahmen des Universitätslehrganges “MSc Program, Renewable Energy Systems”, Technische Universität Wien
„Büros und Werkstätten in Ernstbrunn: ein Plusenergie-Passivhaus“
im Rahmen der Vorlesung „Solares Bauen“, Kunstuniversität Linz
“The Architecture of Green Building, Passive- and Active House Design”
Green Building Solutions Summer University, Wien
„BikesRails, ein Passivhaus im Rahmen sozialer, technischer und städtebaulicher Innovation“
- Int. Passivhaustagung, Session 3: Sozialer Passivhaus-Wohnungsbau, Wuppertal
„Klimaschutz und Energiewende: Lösungsvorschläge aus dem Architekturbüro Reinberg“
für Eurosolar-Stammtisch, Wien
„Arquitectura para un futuro posible“
Universidad La salla – Pachuca, Mexiko (Internetkonferenz), gemeinsam mit Marta Enriques-Reinberg
„Dekarbonisierung im Gebäudesektor / Partizipatives Bauen“
im Rahmen des Lehrganges „Mehrgeschoßiger Holzhybridbau, CP, Modul 1 – Hybrides Bauen in Holz“ der Donauuniversität Krems
„Vivienda Sostenible Uso de la Madera“ Especial Vive Austria 2021: Especial de Vivienda sonstenible con Georg Wolfgang Reinberg“
von Georg Wolfgang Reinberg, Embajada de Austria y Haus der Jugend, Bogota, Kolumbien (Internetkonferenz)
2020
„Jahrhundertealte Bautradition als Zukunftsmodell: ein Kulturzentrum in Qingshuihe County“
Session 6, BauZ!, Wiener Kongress für zukünftiges Bauen 19.-21.02.2020 Messe Congress Center, Wien
https://www.ibo.at/wissensverbreitung/bauz/
“Arquitectura sostenible con y sin Covid-19”
en el Seminario de Arquitectura Bioclimatática; Susteenabilidad, Resiliencia, Salud: en el marco de la Semana International de Arquitectura Bioclimatica 2020, Universidad Autónoma Metropolitana Unitad Azcapotzalco, Divisió de Cioencioas y Artes para Deseno, Departamento de Medio Ambiente y Área de Arquitectura Bioclimática, Ciudd de México, México
“Energieeffizienter Wohnbau, Bikes & Rails”
Wohnen und Immobilien, im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche der FH Kufstein
“Lehmbaubeispiele Mexiko, Östereich, China”
Lehmbauvortrag im Rahmen der Lehrveranstaltung “Lehmbau”, TU Wien
„Ernstbrunn – Projekt und Monitoring“
im Rahmen der Vorlesung „nachhaltiges Bauen“, Studiengang „Smart Building“, FH Salzburg/Kuchl
2019
„Photovoltaik Architektur“
Vortrag im Rahmen des Fachkongresses „Energie aus der Gebäudehülle“, St. Veit/Glan
„Funktionalität und Gestaltung“
Teilnehmer am Podium, Session 3, BauZ!, Wiener Kongress für zukünftiges Bauen Messe Congress Center, Wien
„Rückbau und Sanierung eines Einfamilienhauses aus den 70iger Jahren“
Vortrag im Rahmen von „Der Kongress an runden Tischen (World Café)“, BauZ!, Wiener Kongress für zukünftiges Bauen Messe Congress Center, Wien
„Arq. Georg W. Reinberg: FORO International, vivienda de interés social y arquitectura: una oportunidad de transformación colectiva, Conferencista Invitado International“
Centro de Convenciones, Bogota, Kolumbien
„Clădiri de birouri în Austria și Timișoara“ („Bürobau in Österreich und Timişoara“)
Passive House Bootcamp, Conferinte Vizite Tehnice, Biblioteca Universităţii Politehnica Timişoara
„A realized Plus Energy Building: Design to Monitoring“
Speed-Vortrag im Rahmen von „Future of Building 2019“, Workshop „Intelligent & Sustainable Buildings and City Quarters“. Wirtschaftskammer Österreich, Wien
„Austria, Passive House and Reinberg‘s Architecture: an evolution 1982 – 2020“
- Internationale Passivhaustagung, Austria Workshops, Geobeidian, China
„Energy-saving analysis of Passive Buildings from Design to Acceptance inspection“
4th China Zhong An Peace International Seminar on the Application and Development of Passive House Technology. Vanda Grand Hall C, Level 2, Landmark Towers, Beijing, China
2018
Gastprofessur an der Architettura Urbanistica Ingegneria delle Costruzioni am Politecnico di Milano (POLIMI)
für einen workshop zum Thema des nachhaltigen Bauens für den Masterkurs MIAW, Italien (15.-25.01.2018)
Gastprofessur am POLMI: M.I.A.W. Speed Talk 2×20’- Hall Rogers, with Neven Fuchs / Georg Reinberg chairman / Marco Bovati
„Effects of Solar Radiation in Architecture, High Performing Buildings and Mechanical Ventilation”
Swegon Air Acedemy, St. Petersburg, Russland
„Architektur, Passivhaus, Aktivhaus und Plusenergiegebäude“ u. “Passiv Haus und Aktiv Haus als Holzbau”
XiongAn, China u. ZhouZhou, China (Fa. KanSen)
„Ist mehrgeschossiger Holzbau finanzierbar?“
Vortrag im Rahmen der Veranstaltung Baugemeinschaftsforum 2018
Nordbahn-Halle, Wien
„Mi experiencia con projectos de vivienda“
Universidad de los Andes, Bogota, Kolumbien
2017
Lehrauftrag an der Universität von Navarra, Pamplona, Spanien
„Experience in Retrofitting Building and other Topics of Sustainable Design“, 09.-10.11.2017
Lehrauftrag an der Fachhochschule
Campus Wien (University for applied Science, Vienna) zum Thema “Klimagerechtes Bauen”, Übungen (seit 2017)
„Entwurfsbetreuung“
Lehrauftrag (2014 gemeinsam mit Martha Enriquez-Reinberg) an der Isthmus Norte Escuela de Arquitectura y Diseno de America Latine y el Caribe, Museo Casa Redon-da, Chihuahua, Mexiko
2016
Webinar der Swegon Air Academy
„Effects of solar radiation in architecture, high performing buildings and mechanical ventilation system”
“Auswirkungen der Sonneneinstrahlung in der Architektur, leistungsstarke Gebäude und das mechanische Lüftungssystem”
9.06.2016, engl. und dt., jeweils 1,5h, Stockholm, Schweden
2015
Gastprofessur am Masterprogram „Dipartamento di Archittetura, Design Urbanistica“ Universitá di Sassari, Dipartimento del PovSalit
„Bauen am Wasser“ – Siedungen für ein nachhaltiges Küstengebiet Alghero / Sardinien (IT) Seminar und Vorlesung, – Piazza Duomo 6, Alghero 02.-06.03.2015
2014
Lehrauftrag an der Fachhochschule
Campus Wien (University for applied Science, Vienna, (Bachelorstudiengang Architektur- Green Building im FH Ranking im Auftrag des Industriemagazins im Bereich „Bauwesen, Architektur“ 1. Platz; 2017; Sustainability Award 2018: 2. Platz an Studiengang Architektur – Green Building)) zum Thema Wohnbau, Vorlesung und Übungen (seit 2014)
„Entwurfsbetreuung“
Lehrauftrag (2014 gemeinsam mit Martha Enriquez-Reinberg) an der Isthmus Norte Escuela de Arquitectura y Diseno de America Latine y el Caribe, Museo Casa Redon-da, Chihuahua, Mexiko
2013
Lehrauftrag an der University of Navarra, Pamplona, Spanien
2012
Lehrauftrag für die Summer University, TU Wien
(bis 2014)
2011
Lehrauftrag für Green.Building.Solutions
Summer University Vienna, Vortragstätigkeit und Entwurfsbetreuung (www.summer-university.com) (seit 2011)
Lehrauftrag an der Universidad de Colima, Mexico
Lehrauftrag an der “Escuela de Arquitectura y Diseño de America Latina, Panama”
2008
Lehrauftrag an der Universidad de los Andes:
Lecciones de Arquitetura y Solenibilidad Bogota, Kolumbia
Vortragender im postgraduate Masterprogramm
„Urban Wood“, TU Wien
Vortragender im Rahmen des Post-Graduate-Kurses
„Building Ecology and Human Ecology“, TU Wien
2007
Mitveranstalter und Mitglied des wissenchaftlichen Beirates des TIA
(Teaching in Architecture) Kongresses an der Donauuniversität Krems
2006
Vortragender (Faculity member) im Postgraduate MSc-Programm: Renewable Energy in Central and Eastern Europe
Technische Universität Wien, Continuing Education Center (TU Wien, CEC), 2016 umbenannt in MSc Renewable Energy Systems (seit 2006)
2004
Lehrauftrag an der “Escuola de Arquitectura y Desino de America Latina y Caribe”
(e-isthmos), Panama City
2003
Berufung für eine Dreijahresprofessur
an der Università degli Studi della Basilicata Dipartimento di Architettura, Potenza, Basilicata
2002
Lehrauftrag „Solararchitektur“,
Università degli Studi della Basilicata Dipartimento di Architettura, Potenza, Basilicata
2001
„Betrieblicher Umweltschutz“
Vortragender des Seminars „Ökologisches Bauen in Betriebsanlagen“, Gutwinski Management GmbH, Perchtoldsdorf – Mödling
2000
Mitglied im wissenschaftlichen Beirat “Sanierungsmanagement”
sowie seit 2008 auch “Sanierung und Revitalisierung” an der Donauuniversität Krems (seit 2000)
Instituto Superior de Arquitectura y Diseno de Chihuahua, Ch. Curso: „Clima, energia, naturaleza y arquitectura“ im Rahmen des „Trailler de America“
3. bis 15. Juli 2000. Vorträge und Entwurfsbetreuung
Intensive Programme „Bioclimatic Design in Urban Regeneration for a Sustainable Development“,
Florence, 6.-13 Juni 2000, Socrates/Erasmus, Università degli Studi di Firenze, Vorträge und Entwurfsbetreuung
1999
Lehrauftrag an der TU Graz:
„Solares Bauen“ (Lehrveranstaltung 307041) (bis 2006)
1998
Online-Fernlehrgang: green academy:
„Architektur des solaren Bauens“ und „Wintergärten“. (www.green-adademy.at) (bis 2002)
1997
Mitglied im wissenschaftlichen Beirat “Future Building Solutions – Solarachitektur”
an der Donauuniversität Krems (Master of Building Science) (seit 1997)
Gastprofessor an der Donau Universität Krems:
Department for Building and Environment, Future Building Solutions (MSc): Studienlehrgang Solararchitektur sowie „Sanierung und Revitalisierung (seit1997)
1995
Lehrauftrag an der Technischen Universität Wien:
Betreuung des „Interdisziplinären Projektes für technischen Umweltschutz“ (Prost graduate Studium) (bis 1996)
Lehrauftrag an der Technischen Universität Wien:
Institut für Städtebau: Entwurfsbetreuung: „Städtebaustudio“ (bis 1996)
1994
Lehrauftrag an der Camillo-Sitte-Lehranstalt
Wien zum Thema: „Ökologischer Wohn-, Büro- und Städtebau“ (Abendschule für Absolventen) (bis 1995)
Vortragender und Meisterklassenleiter an der Internationalen Solarbauschule
Vorarlberg, Sommerseminar Solar-Architektur (bis 1995)
1983
Universitätsassistent
an der Technischen Universität Wien, Institut für Gebäudelehre (Prof. Anton Schweighofer) (bis1986)